Anne-Sophie Pic: Sterneköchin schickt Menü in den Weltraum

Anne-Sophie Pic gilt als eine der besten Köchinnen der Welt. Ein Menü für den Weltraum zu erstellen, war aber auch für die Französin eine besondere Herausforderung.

Um die Reise ins All werden Astronauten von vielen Menschen beneidet – um das Essen dort eher weniger. Die Verpflegung auf den Weltraummissionen besteht vor allem aus gefriergetrockneter Nahrung, der die Astronauten bei der Zubereitung Wasser hinzufügen müssen.

Anne-Sophie Pic aber will das ändern. Die französische Meisterköchin betreibt das Restaurant „Maison Pic“ und wurde vom „Guide Michelin“ mit drei Sternen ausgezeichnet. Sie gilt als eine der besten Küchenchefinnen der Welt und hat ein exquisites Menü zusammengestellt, das die französische Astronautin Sophie Adenot mitnehmen soll, wenn sie im nächsten Jahr zur Internationalen Weltraumstation ISS fliegt.

Essen im Weltraum muss strengen Vorgaben entsprechen

Darin enthalten sind vier Vorspeisen, zwei Hauptgerichte und zwei Desserts. Unter anderem stehen Zwiebelsuppe, Foie-Gras-Creme auf getoasteter Brioche und Hummerbisque, eine pürierte Suppe, auf dem Speiseplan. Als Hauptgerichte gibt es geschmortes Rindfleisch und Geflügel mit Comté-Polenta, zum Nachtisch Schokoladencreme und Milchreis.

Die Speisen sollen „eine Prise Frankreich in den Weltraum“ bringen, teilt die Europäische Weltraumorganisation (Esa) mit. „Für den Weltraum zu kochen ist eine aufregende Herausforderung“, sagte Anne-Sophie Pic. „Es bedeutet, die Grenzen der Gastronomie zu erweitern.“ Sie musste auf bestimmte Kriterien achten: Die Gerichte müssen krümelfrei, leicht und mindestens 24 Monate haltbar sein. Die Herausforderung habe vor allem darin bestanden, die technischen Vorgaben zu erfüllen, aber gleichzeitig den Geschmack zu erhalten.

Etwa 8000 Euro pro Mahlzeit

Sophie Adenot freut sich jetzt schon auf die Mahlzeiten im All: „Das Menü wird nicht nur unsere Geschmacksknospen überraschen und unseren Gaumen erfreuen, es wird uns auch eine Verbindung zur Erde ermöglichen.“ Die Astronauten dürfen neben dem vorgegebenen und an strengen wissenschaftlichen Vorgaben orientierten Essen auf der Raumstation auch eigene Speisen zur ISS mitbringen. Das soll für Abwechslung sorgen und das mentale Wohlergehen fördern.

Doch ob es sich nun um ein Sterne-Menü oder das Standard-Essen an Bord der ISS handelt – Essen im Weltraum ist immer teurer als (fast) jeder Restaurantbesuch auf der Erde. Die Versorgung der Astronauten im All kostet mit Herstellung und Transport etwa 23.000 Euro, berichtet der „Guardian“. Bei drei Mahlzeiten am Tag entspricht das fast 8000 Euro pro Mahlzeit.

Quellen: Esa, „Guardian“