Flutkatastrophe: Wie weit ist der Wiederaufbau im Ahrtal?

Die Flut zerstörte Häuser, Brücken, Straßen und Schulen. Vier Jahre später ist noch lange nicht alles wieder aufgebaut. Doch es geht voran.

Schulen, Brücken, Straßen: Der Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe 2021 zerstörten Infrastruktur dauert an. Nach vier Jahren sind von 28 in Rheinland-Pfalz zerstörten oder stark beschädigten Brücken für den Straßenverkehr 14 mittlerweile wieder so hergestellt, dass keine Maßnahmen mehr erforderlich sind, wie das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. 

Neun weitere Brücken befinden sich demnach im Prozess der Wiederherstellung, also in der Planung, in der Vorbereitung oder im Bau. An drei Stellen gebe es noch provisorische Behelfsbrücken, hieß es.

Wie viele Schulen sind wieder aufgebaut?

Bei der Flut wurden 29 Schulen beschädigt, 17 davon im Kreis Ahrweiler. „Bei 11 von 12 Schulen außerhalb des Landkreises Ahrweiler sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen“, schreibt das Ministerium. Im Landkreis Ahrweiler sei bei 2 Schulen der Wiederaufbau abgeschlossen, 12 Schulen würden aktuell saniert. „Für drei Schulen wird es einen Ersatzneubau geben, von denen zwei bereits in Planung und eine in Vorbereitung sind.“

Sind die Straßen überall wieder repariert?

„Die Bundes- und Landes- und Kreisstraßen im Ahrtal wurden durch die Flut auf einer Länge von rund 70 km geschädigt und teilweise völlig zerstört“, schreibt das Innenministerium. Die gute Nachricht: Alle diese Straßen seien wieder grundsätzlich verkehrssicher befahrbar und uneingeschränkt nutzbar.

„Als schnelle Lösung wurden die Streckenabschnitte überwiegend provisorisch hergestellt, um alle Orte wieder schnell für die Rettungskräfte, die Einwohnerinnen und Einwohner und weitere Arbeiten erreichbar zu machen“, heißt es. Zwei Abschnitte an Bundesstraßen und zwei Abschnitte auf Landstraßen seien zudem dauerhaft wiederhergestellt.

Sind alle zerstörten Krankenhäuser wieder aufgebaut?

Von der Flut waren laut Ministerium fünf Krankenhäuser und zwei Rehakliniken betroffen. Ein Krankenhaus und eine Rehaklinik wurden demnach schon 2021 wieder in Betrieb genommen – ein weiteres Krankenhaus in Trier-Ehrang nach Entscheidung des Trägers geschlossen, hieß es. „Die restlichen Häuser befinden sich im Teil- oder Vollbetrieb; der Wiederaufbau ist hier aber noch nicht komplett abgeschlossen“, teilte das Ministerium mit. 

Wie sieht es mit der Bahnstrecke aus?

Alle bei der Flutkatastrophe vor vier Jahren zerstörten Brücken der Deutschen Bahn seien neu gebaut, teilte das Unternehmen zum Jahrestag mit. Neun Ahrbrücken und sechs Eisenbahnüberführungen seien neu gebaut und sieben Bauwerke saniert worden. 

„Die Bautrupps haben in den vergangenen Monaten viel bewegt, um eine neue, bessere und hochwassersicherere Bahnstrecke entlang der Ahr zu schaffen“, hieß es. Auch die Erweiterung und Sanierung der fünf Tunnel zwischen Rech und Altenahr sei abgeschlossen. Ende 2025 sollen demnach von Remagen bis Ahrbrück wieder Züge fahren.