Abgebrüht: Ryanair verbietet Heißgetränke an Bord

Schnell vor dem Abflug noch im Flughafen-Café einen frisch gebrühten Kaffee holen? Nicht mit Ryanair. Die Airline lässt Passagiere mit Heißgetränken nämlich nicht mehr an Bord.

Wer auf seinem Flug Wert auf guten Kaffee legt, hat sich meistens entsprechend vorbereitet und vor Abflug nochmal schnell einen Zwischenstopp im Flughafen-Café eingelegt, um sich dort mit Kaffee einzudecken. Schließlich kann der Koffein-Kick dann ganz entspannt, während des Trips über den Wolken, genossen werden. Zumindest bis jetzt!

Die beliebte Airline Ryanair macht Kaffee-Liebhabern jetzt allerdings einen Strich durch die Rechnung. Sie haben ihre Richtlinien angepasst, die Mitnahme von Heißgetränken in die Kabine ist nicht mehr gestattet. Eine dreiste Methode, um den eigenen Verkauf an Bord anzukurbeln?

Begründet wird das Ganze laut der Fluggesellschaft mit Sicherheitsbedenken. „Aus Sicherheitsgründen können wir es Passagieren nicht erlauben, heiße Getränke mit an Bord zu nehmen oder während des Fluges eigenen Alkohol zu konsumieren“, erklärt Ryanair laut Aerotelegraph gegenüber der britischen Zeitung Express.

Heißt: Nicht nur Kaffee, sondern auch Tee ist ab sofort ab dem Gate verboten.

Lufthansa, Eurowings und Co.: Kommt das Kaffee-Verbot von Ryanair jetzt auch zu anderen Airlines?

Wer auf sein Heißgetränk an Bord besteht, kann zunächst aufatmen. Hinweise darauf, dass das Kaffee- oder Tee-Verbot auch bei anderen Airlines eingeführt wird, gibt es bislang nicht.

Ein Lufthansa-Sprecher erklärt gegenüber dem Aerotelegraph: „Ein solches Verbot besteht bei uns nicht. Eine Änderung ist nicht geplant.“ Gleiches gilt für die Konzern-Tochter Eurowings.

Bei Condor bleibe laut einer Sprecherin ebenfalls alles beim Alten: „Heißgetränke können an Bord von Condor regulär mitgeführt werden. Eine Anpassung der Richtlinien oder des Services ist derzeit nicht geplant.“

Etwas undurchsichtiger wird es bei KLM. Eigentlich erlaubt auch diese Airline das Mitführen von Kaffee und Co.. Aber auf Social Media gibt es offenbar immer wieder Beschwerden von Reisenden, die berichten, dass ihnen der Einstieg mit einem Heißgetränk verwehrt wurde. Und das, obwohl ein solches Verbot eigentlich gar nicht interessiert.

Es bleibt also spannend!