Die nächste Hitzewelle ist im Anmarsch. Wer sich dieser Tage im Garten abkühlen möchte, aber keinen Pool besitzt, kann auf praktische Alternativen für Groß und Klein zurückgreifen.
„Der April möchte aus dem August abgeholt werden“ – treffender könnte man den Sommer 2025 nicht beschreiben. Nächtliche Temperaturen unter zehn Grad, Dauerregen und Extremhitze geben sich in diesem Jahr die Klinke in die Hand: Nachdem das Wetter die letzten Wochen alles andere als sommerlich war, erwartet Deutschland in den kommenden Tagen Sonne satt und (je nach Region) Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius. Wer einen Garten hat, aber keinen Pool aufbauen kann oder möchte, muss auf die gewünschte Abkühlung nicht verzichten. Wir stellen Ihnen zehn praktische Outdoor-Gadgets für heiße Tage vor.
1. Flaschenkühler
Eine stromsparende und sinnvolle Alternative zum Kühlschrank bietet im Sommer der Erdloch-Flaschenkühler: Dieser wird, wie der Name richtig vermuten lässt, einfach eingegraben und hält Ihre Getränke dadurch – dank wasserdichtem und wärmedämmendem Deckel – auch an heißen Tagen angenehm kühl. Der Kühler bietet Platz für 15 Flaschen (5 x 0, 5 Liter in der oberen, 10 x 0, 33 Liter in der unteren Etagen).
2. Wasserrutsche
Wer ausreichend Platz im Garten hat, sorgt mit dieser Dreifach-Wasserrutsche aus reißfestem Material für Spaß und Entertainment im Freien. Sie bietet nicht nur drei Bahnen für mehrere Kinder, sondern ist beidseitig mit Sprinklern ausgestattet, sechs Bodenankern sowie einem Planschbecken am Ende der Rutsche. Die perfekte Kombination aus Action und Abkühlung im Sommer.
3. Sprühnebel
Das mit Nebeldüsen ausgestattet Kühlsystem soll dafür sorgen, dass die umgebende Lufttemperatur auf bis zu 20 °C heruntergekühlt wird. Es ist mit einem universellen Messingadapter ausgestattet und besteht aus UV-beständigen PU-Rohren sowie einem gut abdichtenden Schlauchverbinder. Das Outdoor-Nebelsystem eignet sich für den Sonnenschirm, das Trampolin oder das Gewächshaus.
4. Gartendusche
An einem heißen Sommertag gibt es nichts Angenehmeres als eine kalte Dusche im Freien. Möglich wird dieser Traum vom kühlen Nass mithilfe einer höhenverstellbaren Gartendusche (zum Beispiel vom Kärcher) – inklusive abnehmbarem Duschstab und beweglichem Sprühkopf. Und das Beste daran ist: Sie eignet sich nicht nur zum Abkühlen, sondern auch zum Bewässern kleiner bis mittelgroßer Flächen.
5. Schattenliege
Möchten Sie Ihrem treuen Vierbeiner an heißen Tagen einen schattigen Platz zum Ausruhen bietet, kann die Anschaffung einer Outdoor-Haustierliege mit Dach sinnvoll sein: Dieses Modell gibt es beispielsweise in drei verschiedenen Größen für unterschiedliche Gewichtsklassen. Es besteht aus Oxford-Gewebe, besitzt ein pulverbeschichtetes Metallgestell und rutschfeste Füße.
6. Sprinklermatte
Für Kinder und Hunde ein großer Wasserspaß: Die Sprinklermatte mit Antirutschfunktion besteht aus umweltfreundlichem BPA-freiem PVC-Material. Je nach Größe kann die gewünschte Wasserspritzhöhe individuell eingestellt werden – bis zu 1,5 Meter hoch können die Fontänen schießen. Angeschlossen wird die Matte mit auslaufsicherer Dichtung einfach nur an den Gartenschlauch.
7. Kühlmanschetten
Ob Wein, Sekt, Champagner oder einfach nur Wasser: Mit diesen praktischen Kühlmanschetten, die im Eisfach gelagert und anschließend über die (0,75 Liter) Flaschen gestülpt werden – können Sie Ihre Drinks im Garten stets gekühlt genießen. Sie bestehen aus drei Schichten: einer kühlenden Gelschicht, einer Baumwollisolierung und einer wasserdichten Nylonschicht.
8. Kühlendes Handtuch
Diese Handtücher in verschiedenen Farben und Größen sollen einen kühlenden Effekt haben – und das ganz ohne Chemie. Möglich wird das durch eine speziell gewobene Mesh-Struktur, die eine kühlende Wirkung durch Verdunstungskälte erzeugt. Um den Kühleffekt zu aktivieren, muss das Handtuch (laut Hersteller) nur nass gemacht, ausgewrungen und 1ein- bis zweimal kräftig ausgeschüttelt werden.
9. Handventilator
Dieser tragbare Handventilator verfügt über eine Kühlfunktion, die auf Knopfdruck eine Temperatur von etwa 15 Grad Celsius erzeugt und sichtbare Frostpartikel bildet. Mit einer Windgeschwindigkeit von15 Metern pro Sekunde bietet er dreimal mehr Kühlung als herkömmliche Ventilatoren. Zudem hat er eine leistungsstarke Batterie für bis zu 48 Stunden Laufzeit und kann als Powerbank genutzt werden.
10. Eisgel für Füße
An heißen Tagen kann es helfen, geschwollene Füße mit einer kühlenden Creme einzuschmieren. Von Ökotest für gut gefunden wurde das efasit Eis Gel für Füße (und Beine): Es enthält weder PEG-Derivate, Kunststoffverbindungen noch umstrittene. Der gewünschte Kühleffekt wird durch verschiedenen Inhaltsstoffe wie Grapefruitextrakt und Menthol erzielt.