Ob als Milchersatz oder als Flocke im Müsli: Hafer ist seit einigen Jahren ein Trendprodukt. Und Sachsens Bauern sorgen für Nachschub.
Sachsens Bauern setzen vermehrt auf Hafer. Zwar dominieren beim Getreide auf den Feldern hierzulande Weizen und Gerste. Doch der Anbau von Hafer hat sich in den vergangenen zehn Jahren etwa verdoppelt, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervorgeht. Er wird dieses Jahr auf rund 17.600 Hektar angebaut, 2016 waren es gerade einmal knapp 8.400 Hektar. Diesen Trend bestätigt der Landesbauernverband. Hafer sei ein Lifestyle-Produkt, sagte dessen Experte für Acker- und Pflanzenbau, Andreas Jahnel, der Deutschen Presse-Agentur.