Ostfriesland: Wer wird Inselbürgermeister? Wangerooge wählt

Strand, Dünen und traumhafte Sonnenuntergänge – Wangerooge ist für viele ein beliebtes Reiseziel. Ein wichtiger Posten auf der Insel ist allerdings seit rund zwei Jahren frei. Das ändert sich nun.

Auf der ostfriesischen Insel Wangerooge haben sich zahlreiche Menschen an der Bürgermeisterwahl beteiligt. Bei sonnigem Wetter gehen sie ins einzige Wahlbüro und geben ihre Stimme ab, wie eine Sprecherin der Gemeindeverwaltung berichtete. Alles laufe wie geplant, sagte sie.

Wer Bürgermeister oder Bürgermeisterin wird, steht frühestens am Sonntagabend fest. Falls niemand der Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen bekommt, wird es eine Stichwahl geben. 

Fünf Männer und eine Frau bewerben sich um das Amt. Der Posten ist seit Herbst 2023 unbesetzt. Damals trat der Bürgermeister nach einem Streit mit dem Gemeinderat zurück. Auf der Nordsee-Insel leben rund 1.100 wahlberechtigte Menschen. 

Die drei Inselparteien CDU, SPD und Grüne fanden ihren Kandidaten über eine Stellenanzeige. Fast 600 Bewerbungen gingen dazu ein, am Ende entschieden sich die Parteien für Sven Janisch, der aktuell als Kämmerer einer Stadtverwaltung arbeitet. Neben ihm kandidieren Thomas Commichau von der FDP sowie als Einzelbewerber Peter Bünting, Werner Götz, Stefan Kruse und Tina Mißmahl. Der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin wird für acht Jahre gewählt.