Mobilität: Autonom fahrender Bus soll Dorfhain an ÖPNV anbinden

In Dorfhain soll ein autonomer Bus künftig die Gemeinde mit dem Bahnhof Edle Krone verbinden – und so Mobilität ohne Auto ermöglichen.

Die Pläne für einen autonom fahrenden Bus in Dorfhain (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) schreiten voran. „Automatisiertes oder sogar autonomes Fahren ist ein Zukunftsthema“, sagte Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) bei einer Präsentation des Projekts vor Ort. Ländliche Regionen sollten zu den Zeiten, zu denen die Menschen fahren wollen, gut per ÖPNV mit den städtischen Regionen verbunden sein.

Anbindung an Bahnhof soll ÖPNV attraktiver machen

Der autonom fahrende Bus soll künftig Dorfhain an den nächstgelegenen Bahnhof Edle Krone anbinden. Die Gemeinde will mit dem Angebot den ÖPNV attraktiver machen und Mobilität ohne Auto ermöglichen. Entwickelt wurde das Fahrzeug von dem Berliner Unternehmen IAV, das drei Standorte in Sachsen unterhält.

Die drei Kilometer lange Strecke mit engen Kurven und mehreren Kreuzungen gilt den Angaben nach zwar als anspruchsvoll, eignet sich aber als Test für die Alltagstauglichkeit der Technologie. „Die Hürden sind allerdings noch groß“, teilte die Gemeinde mit. Von der Ministerin erhofft man sich demnach unter anderem Unterstützung bei der Anschubfinanzierung.

Autonome Busse bereits in Sachsen unterwegs

Es wäre nicht das erste autonom fahrende ÖPNV-Projekt in Sachsen. Im Landkreis Leipzig und am Bärwalder See in der Lausitz sind bereits ähnliche Busse unterwegs. Dort ist allerdings noch ein Fahrer mit an Bord, um die Sicherheit zu gewährleisten. Künftig sollen die Busse alleine unterwegs sein und die Überwachung von einer Zentrale aus erfolgen.