Nordseeinsel: Filetgrundstück auf Sylt zum Spottpreis im Angebot – aber es gibt mehrere Haken

In direkter Nachbarschaft zur bekannten Sansibar auf Sylt ist ein Seegrundstück zu haben. Der neue Besitzer kann aber womöglich nicht viel damit anfangen.

Der Traum von einem Grundstück auf Sylt ist zum Greifen nah – zumindest, wenn man das nötige Kleingeld mitbringt. Auf der Nordseeinsel steht ein mehr als 21.000 Quadratmeter großes Grundstück zur Versteigerung. Das Startgebot liegt bei verhältnismäßig geringen 195.000 Euro – ein Quadratmeterpreis von unter zehn Euro dürfte man zwischen List und Hörnum ansonsten vergeblich suchen.

Grundstück auf Sylt wird versteigert

Das Areal liegt inmitten der Rantumer Dünen, nur einen Steinwurf von dem berühmten Restaurant Samoa Seepferdchen und der Sansibar entfernt – und nur wenige Hundert Meter vom weißen Nordseestrand. Makler würden von einer 1a-Lage sprechen. Zudem befindet sich auf dem Grundstück ein idyllischer See mit Geschichte – er ist eine der nur drei früheren sogenannten Vogelkoje auf der Insel. Hier fingen die Insulaner im 19. und 20. Jahrhundert angelockte Wildenten. Inzwischen schwimmen laut „Sylter Rundschau“, die zuerst über die Grundstücksofferte berichtete, unter anderem Aale, Schleie und Karpfen in dem See. Das 3200 Quadratmeter große und bis zu 1,80 Meter tiefe Gewässer ist zum Angeln geeignet.

Viel mehr – und das ist der erste Haken – dürfte der neue Eigentümer mit dem Grundstück auch nicht anfangen können. Die Deutsche Grundstücksauktionen AG, die die Versteigerung durchführt, weist in ihrem Angebot darauf hin, dass die Fläche als „dem Landschaftsschutz unterliegend“ ausgewiesen ist. „Man kann es nicht bebauen“, sagt Michael Plettner, Vorstand der Deutsche Grundstücksauktionen AG, dem stern. Das Grundstück könne damit nur zur Erholung genutzt werden.

Die Auktion der Grundstücksrarität findet am 25. September ab 12 Uhr in Berlin statt. Gebote können jedoch auch telefonisch oder online abgegeben werden. Haken Nummer zwei: Mit Blick auf die Nachfrage nach Grundstücken auf Sylt und vergleichbare Versteigerungen in der Vergangenheit dürfte der Hammer bei spürbar mehr als 195.000 Euro fallen, schätzt Plettner. „Es ist eine traumhafte Lage.“ Zudem ist die Insel grundsätzlich eine der teuersten Lagen in ganz Deutschland.

Quellen: Deutsche Grundstücksauktionen AG,„Sylter Rundschau“