Totenruhe: Modernstes Bestattungsrecht in Deutschland verabschiedet

Was soll nach meinem Tod passieren? Soll die Asche verstreut werden? Oder ist eine Sarg-Bestattung doch besser? Die Menschen in Rheinland-Pfalz haben nun mehr Entscheidungsoptionen als andere Bürger.

Nach einer kontroversen Debatte hat der rheinland-pfälzische Landtag ein Bestattungsgesetz verabschiedet, das mehr Möglichkeiten eröffnet als es in allen anderen Bundesländern gibt. Fluss- und Tuchbestattungen werden ermöglicht, aus der Asche Verstorbener dürfen Diamanten hergestellt werden, die Asche kann auch in der Urne zu Hause aufbewahrt werden. Die Novelle des rund 40 Jahre alten Gesetzes soll im Laufe des Oktobers in Kraft treten. 

Heftige Kritik kam von der CDU, die wie die Gruppe der Freien Wähler gegen das Gesetz stimmte. „Das geht uns zu weit“, sagte der CDU-Abgeordnete Christoph Gensch. „Herr Minister, Sie sind der Totengräber unserer Friedhöfe.“ Arme Menschen verschwänden künftig schneller aus dem Gedächtnis. „Sie haben keinen Ort mehr, der den Tod überdauert.“