Der Gewinner des 120-Millionen-Eurojackpots zeigte sich bei der Berliner Lotto-Gesellschaft entspannt. Was er mit dem Geld plant, bleibt vorerst sein Geheimnis.
Der Gewinner des Lotto-Eurojackpots im Wert von 120 Millionen Euro hat einen gelassenen Eindruck gemacht, als er sich beim Sitz der Berliner Lotto-Gesellschaft gemeldet hat. „Der Mann hatte sich vorher angemeldet, er hatte den Termin gemacht und als er dann kam, war er total aufgeräumt – wirkte sogar fast entspannt“, sagte der Großgewinnberater von Lotto Berlin, Lutz Trabalski der Deutschen Presse-Agentur.
Der Gewinner habe noch nicht verraten, was er mit dem Geld vorhabe. Trabalski riet ihm, dass er sich von niemandem stressen lassen und „Step by Step“ die nächsten Schritte angehen soll. Das Geld gehe erst einmal auf ein Konto. Dann könne er sich Angebote einholen und entscheiden, was er mit den Millionen machen wolle.
Mehr als 100 Menschen beraten
Mehr als 100 Menschen, die Millionen gewonnen haben, hat Trabalski nach eigenen Angaben bereits in mehr als 20 Jahren beraten. Dabei lernte er bereits viele unterschiedliche Menschen kennen. Viele Gewinner seien euphorisiert, erzählte er. Andere seien aber auch „komplett paralysiert“.
Ein Erlebnis, dass ihm besonders ans Herz gegangen sei, war ein Mann, der am liebsten seine Gewinnsumme von knapp 20 Millionen Euro gegen die Gesundheit seiner unheilbar kranken Frau eingetauscht hätte.
Ein anderer Mann habe bei seinem Besuch unglaubliche Lebensfreude ausgestrahlt. „Der kam gleich mit so einem Rucksack voll mit Ideen, was er machen wollte“, erzählte Trabalski. Der Gewinner saß im Rollstuhl und sein größter Wunsch war es, einmal in den Amazonas zu reisen.
„Fahrlehrer für Lottogewinner“
Ob Menschen 120 Millionen oder 500.000 Euro gewonnen haben, spiele in der Beratung für Trabalski keine Rolle. „Was das besonders macht, ist, dass da wirklich mir immer ein anderer Mensch gegenübersitzt und man natürlich sich anders auf denjenigen einstellen muss.“
Seinen Job beschreibt er so: „Ich bin Fahrlehrer für Lottogewinner, weil ein Fahrlehrer begleitet auch bis zur Prüfung.“ Dabei sei die Gewinnübergabe die Prüfung. Er teile die wichtigsten Tipps und Tricks für die Gewinner. Ob sie diese danach auch danach umsetzen, sei dann eine andere Geschichte.
19 Euro Einsatz
Am Dienstag erschien der Gewinner der 120 Millionen, der im Alter zwischen 30 und 60 Jahren ist, im Sitz der Berliner Lotto-Gesellschaft. Der Berliner hatte einmalig neun Tipps im Wert von 19 Euro abgegeben. Die richtigen Zahlen waren am 23. September im finnischen Helsinki gezogen worden.
Es war erst das vierte Mal in Deutschland und das zweite Mal in Berlin, dass dieser Super-Gewinn von 120 Millionen Euro geknackt wurde. Im Juli 2022 wurde der Eurojackpot mit dem Höchstwert von 120 Millionen Euro zum ersten Mal vergeben, damals gewann jemand in Dänemark. Im November 2022 gelang dies einem Berliner. Später folgten zwei weitere Gewinner in Deutschland. Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Eurojackpot liegt bei 1 zu 140 Millionen.