Zum Start in die Herbstferien herrscht am Hamburger Flughafen wie immer Hochbetrieb. Doch der Airport zeigt sich gut vorbereitet. Es habe keine längeren Wartezeiten gegeben.
Am Hamburger Flughafen sind am Samstag zahlreiche Menschen in die Herbstferien gestartet. Die Betreibergesellschaft rechnete mit rund 55.000 an- und abreisenden Gäste, wie eine Sprecherin sagte. Das waren etwas weniger als am Freitag, aber mehr als gewöhnlich. Zum Vergleich: Zwei Wochen zuvor hatte der Flughafen etwa 43.000 Reisende gezählt. Nach Angaben eines Sprechers verlief der Tag bisher wie geplant. Es habe keine längeren Wartezeiten an den Schaltern oder der Sicherheitskontrolle gegeben.
Die Herbstferien gehörten am Hamburger Flughafen seit je her zu den reisestärksten Zeiten des Jahres. Die Top-Ziele der Urlaube seien der Badeort Antalya in der Türkei mit über 193 Flügen in den Herbstferien, gefolgt von Mallorca mit 183 Flügen und den Kanarischen Inseln mit 88 Flügen, sagte der Sprecher. Insgesamt erwartet der Hamburger Airport Helmut Schmidt wöchentlich rund 370.000 Passagiere in den Herbstferien. Diese Zahl sei mit dem Vorjahr vergleichbar.
Die Reisenden haben ab Hamburg in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl. Pro Tag sind in den Herbstferien bis zu 380 Starts und Landungen geplant. In Hamburg und Schleswig-Holstein beginnen am Montag die zweiwöchigen Herbstferien. Auch Mecklenburg-Vorpommern hat eine Woche Herbstferien.