Nicht nur auf Europa steuert eine Hitzewelle zu. Doch wie bei unmenschlicher Hitze leben, arbeiten, schlafen? Sechs Menschen aus aller Welt berichten von ihren Strategien.
Der Klimawandel trifft den europäischen Kontinent besonders stark, wie ein gemeinsamer Bericht der EU-Klimadienst Copernicus und der Weltorganisation für Meteorologie zeigt: Im Jahr 2024 lag die Durchschnittstemperatur in Europa 2,92 Grad über dem vorindustriellen Niveau, weltweit waren es 1,55 Grad. Die Zahl der Hitzetage lang im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Nun drohen hierzulande Hitzetage mit Temperaturen bis nahe an 40 Grad. Ein extremer Hitze-Sommer scheint möglich.
Auch in Regionen, die ohnehin von großer Hitze betroffen sind, erreichen die Temperaturen in diesem Jahr wie im Vorjahr unerträgliche Werte. In den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde mit 51,6 Grad ein neuer Temperatur-Rekord für den Monat Mai registriert. Millionen Menschen ächzen derzeit im Osten und Mittleren Westen der USA unter einer extremen Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 42,2 Grad. In Indien erlebten die Menschen 2025 den heißesten Februar seit 125 Jahren.
Reporter und Redakteure des stern sprachen mit Menschen von vor Ort und wollten wissen: Wie geht das – ein Leben in unmenschlicher Hitze?
Dieser Artikel stammt aus dem stern.de-Archiv und wurde aktualisiert