Transport: Hafenlogistiker HHLA stellt Halbjahreszahlen vor

Die vergangenen Monate waren turbulent. Erst gab Firmenchefin Titzrath ihren Abgang bekannt. Wenig später kündigte Aufsichtsratschef Grube seinen Rückzug an.

Nach turbulenten Monaten beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA stellt das Unternehmen heute (7.30 Uhr) die Halbjahreszahlen vor. Die mehrheitlich staatlich geführte Hamburger Hafen und Logistik AG betreibt Terminals im Hamburger Hafen und im Ausland und transportiert Güter mit Zügen und Lkws durch Europa. 

Im Juni hatte Unternehmenschefin Angela Titzrath nach neun Jahren an der Spitze überraschend ihren Rückzug angekündigt. Aktionärsvertreter monierten den Vorgang sowie eine Dividendensenkung. Wenig später kündigte der kritisierte Aufsichtsratschef Rüdiger Grube an, die HHLA bis Jahresende zu verlassen. 

Auf Titzrath soll im Oktober der niederländische Manager Jeroen Eijsink folgen, wie die HHLA mitteilte. Eijsink leitete zuvor das litauische Transportunternehmen Girteka. 

Im November vergangenen Jahres war die weltgrößte Containerreederei MSC bei der HHLA eingestiegen. Abgemacht ist, dass die Reederei bis zu 49,9 Prozent an der Beteiligungsgesellschaft, dem Mehrheitsaktionär, halten wird. Der Einstieg war und ist umstritten. 

Im ersten Quartal lag der Umsatz des Konzerns mit 435,6 Millionen Euro um 19,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern nahm um 86,6 Prozent auf 32,5 Millionen Euro zu.