Auf dem Meeresboden liefern sich wieder zahlreiche Pferde einen Wettkampf. Wer gewinnt im Rennen gegen die Zeit und den Schlick?
Das Duhner Wattrennen soll wieder Tausende Besucherinnen und Besucher an die Nordsee locken. Beginn ist um 11 Uhr, wie die Veranstalter mitteilten. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sein Kommen angekündigt.
Das traditionelle Pferderennen ist nach Angaben der Veranstalter weltweit einzigartig – auf dem Meeresboden vor Cuxhaven wird dafür eine 1.200 Meter lange ovale Rennstrecke geschaffen. In elf Rennen wollen sich Traber und Galopper einen Wettkampf über unterschiedliche Distanzen durch den Schlick liefern. Die Rennen müssen innerhalb von wenigen Stunden über die Bühne gehen – solange der Meeresboden wegen der Ebbe trocken gefallen ist.
Das Duhner Wattrennen wird seit 1902 veranstaltet, in diesem Sommer handelte es sich um die 89. Ausgabe. Wie bei anderen Pferderennen können die Besucherinnen und Besucher beim Wattrennen Wetten abgeben und auf Gewinne hoffen.
Tierschutzorganisationen wie PETA haben den Wettkampf in den vergangenen Jahren immer wieder kritisiert. Umstrittene Hilfsmittel, um die Pferde anzutreiben, sind inzwischen verboten. Nach den Protesten wurden zudem die Kontrollen durch Veterinäre verstärkt.