Hochschulen: Erstmals Promotionsrecht für zwei Berliner Fachhochschulen

Nicht immer haben Fachhochschulen ein eigenständiges Promotionsrecht, in Berlin seit April schon. Nun gehen die ersten Programme an den Start.

Wer seine Doktorarbeit in Berlin schreiben möchte, kann dafür nun erstmals auch an eine Fachhochschule gehen. Die Berliner Wissenschaftsverwaltung hat der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) das Promotionsrecht verliehen, wie in einer Mitteilung bekanntgegeben wurde.

Konkret gehe es um die neu eingerichteten Promotionszentren „Maschinelles Lernen, Robotik, Life Science und Interaktive Systeme“ und „Energiesystemtransformation und Klimaneutralität“. Die Zentren werden gemeinsam von beiden Hochschulen betrieben.

Neue Wege für forschungsorientierte Karrieren 

Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) erklärte: „Die beiden Hochschulen haben in ihren jeweiligen Profilbereichen wissenschaftliche Exzellenz und Promotionsfähigkeit nachgewiesen.“ Mit dem Promotionsrecht werde nicht nur die Forschungsstärke der Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften gefördert, sondern auch neue Wege für forschungsorientierte Karrieren eröffnet. 

Im April hatte die Senatorin die Verordnung über das Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften erlassen. Die Verordnung bildet die rechtliche Grundlage.