Blitzrezept: Softeis selber machen: So gelingt cremiges Gelato ohne Eismaschine

Eine beliebte Süßspeise, die nicht nur im Freibad oder auf der Kirmes regen Anklang findet, sondern auch zu Hause: Softeis. Wie es ohne Eismaschine zubereitet wird, zeigt der stern.

Im Gegensatz zu gewöhnlichem Milchspeiseeis ist Softeis cremiger. Seine typische Form erhält es, während das flüssige Gelato durch spiralförmigen Bewegungen in eine Waffel befördert wird. Dafür ist nicht zwingend eine Eismaschine erforderlich, da Sie Softeis ganz einfach selber zubereiten können. Alles, was Sie dafür benötigen, sind die wichtigsten Grundzutaten – und das Know-how, wie die luftig-leichte Konsistenz gelingt. Im Folgenden verraten wir Ihnen das Rezept sowie die wichtigsten Schritte für selbstgemachtes Softeis. 

So können Sie Softeis selber machen

Für die Zubereitung von klassischem Softeis benötigen Sie neben einem Topf, einer großen Rührschüssel und einem Handrührgerät folgende Grundzutaten:

500 ml Sahne 80 g Honig 2 Bio-Eier1 Eigelb VanilleschoteEiswaffelnPrise Salz

Gut zu wissen: Sie können den Sahneanteil um die Hälfte reduzieren und stattdessen 250 Milliliter Milch nehmen – dadurch enthält das Softeis weniger Fett, wird allerdings auch nicht ganz so cremig. 

Und so wird das Softeis zubereitet: 

Schritt: Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen mit einem Messer das Mark aus dem Inneren heraus. Kochen Sie die Sahne zusammen mit dem Honig in einem Topf kurz auf, damit sich der Honig vollständig auflöst. Schritt: Rühren Sie das Vanillemark in die Sahne-Honig-Mischung und lassen diese anschließend in Ruhe auskühlen. Stellen Sie die ausgekühlte Masse für mehrere Stunden in den Kühlschrank, ehe sie weiterverarbeitet wird.Schritt: Trennen Sie die Eier, geben ein Eigelb in die Eismischung und schlagen das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Heben Sie das steife Eiweiß unter die Sahne-Honig-Eigelb-Mischung und vermengen alles mit einem Handrührgerät. Schritt: Hat die Masse eine cremige Konsistenz erreicht, wird sie in den Gefrierschrank gestellt und alle 30 Minuten umgerührt. 

Wenn das Softeis fertig ist, wird es mit einem Spritzbeutel in seine typische Form gebracht. Zum Anrichten eignen sich Waffelbecher

Wichtig: Verwenden Sie nur frische Eier bei der Zubereitung von Softeis, um die Gefahr von Salmonellen zu minimieren.

Alternatives Rezept: Softeis ohne Ei

Da das Arbeiten mit rohen Eiern immer mit einem gewisses Gesundheitsrisiko verbunden ist, vor allem, wenn sie nicht ganz frisch sind, können Sie auf das Naturprodukt auch verzichten – auf das Softeis aber nicht. Für die Herstellung ohne Eier benötigen Sie nur diese Zutaten: 

300 ml Sahne200 ml gezuckerte Kondensmilch2 Pk. Vanillezucker1 Prise Salz

Und so wird das Softeis ohne Ei zubereitet: 

Beginnen Sie damit, die Kondensmilch mit dem Vanillezucker in einer Schüssel zu vermengen. Währenddessen schlagen Sie die Sahne mit einer Prise Salz steif, bis sie eine luftige und cremige Konsistenz erreicht hat. Anschließend kombinieren Sie die beiden Mischungen und rühren sie gut durch. Je nach persönlichem Geschmack können Sie die Masse mit Puderzucker süßen. Anschließend stellen Sie fertige Mischung in den Gefrierschrank und rühren die Masse alle 30 Minuten um, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. 

Noch ein Tipp: 
Sie können alle Milchprodukte auch durch pflanzliche Alternativen für eine vegane Version austauschen. Der Oatly Soft Serve Mix eignet sich speziell für die Herstellung von Softeis in der Eismaschine.

Wichtige Hinweise über Softeis

Damit Sie Ihr selbst gemachtes Softeis in vollen Zügen genießen können, sollten die Grundzutaten bis zur Weiterverarbeitung kühl gehalten werden. Je nach Bedarf darf das fertige Gelato mit passenden Toppings, wie etwa Schoko-, Krokant- oder Nussstreusel, Schokosplitter oder frische Früchte (klein geschnitten), verziert werden. Am besten schmeckt das Softeis natürlich, wenn es frisch zubereitet wird. Es spricht jedoch nichts dagegen, die Masse einzufrieren, um sie länger haltbar zu machen. Bedenken Sie hierbei, dass die cremige Konsistenz dadurch ganz oder zum Teil verloren geht.  

Noch ein Tipp zum Schluss: Es gibt spezielle Softeismischungen in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die Sie nur noch mit Milch verrühren und in eine Eismaschine geben müssen. 

Quelle: Ökotest