„Bares für Rares“: Als die Händler den Inhalt des Geigenkastens sehen, bricht Freude aus

Bei „Bares für Rares“ erleben die Händler immer wieder Überraschungen. Am Donnerstag stand ein Geigenkasten zum Verkauf – mit einem überraschenden Inhalt.

Einen Geigenkasten hat Sam Mörseburg im Gepäck, als er das Pulheimer Walzwerk besucht. Was ihn zu etwas Besonderem macht ist der Inhalt: Anstelle eines Streichinstruments befindet sich darin eine Whisky-Flasche und vier Tumbler. Der 79 Jahre alte Versicherungskaufmann aus dem fränkischen Esselbach hat ihn zu seinem 50. Geburtstag von einem Freund geschenkt bekommen. Mittlerweile trinkt er keinen Whisky mehr – deswegen möchte er den Tropfen nun veräußern.

Annika Raßbach findet sofort gefallen an dem ungewöhnlichen Objekt. Sie bezeichnet den Geigenkasten als „kleine Bar“, die „komplett benutzfertig“ sei. Im Inneren befinden sich alle Bestandteile für einen Whisky-Soda. Der Inhalt der Flasche stammt aus der schottischen White Horse Destillerie, es handelt sich um einen Scotch. Die Zusammenstellung datiert die Expertin auf die 1990er Jahre.

„Bares für Rares“: Der Verkäufer findet´s „affengeil“

Seinen Wunschpreis beziffert der Verkäufer mit 200 Euro. Raßbach ist damit vollumfänglich einverstanden, sie hält sogar etwas mehr für möglich: Ihre Expertise beläuft sich auf die Spanne von 200 bis 300 Euro. Das passt – und so darf Sam Mörseburg die Händler kennenlernen, die er bislang nur aus dem Fernsehen kennt, was er „affengeil“ findet, wie er vorab gesteht.

Im Händlerraum steuert er zielsicher den Platz von Jos van Katwijk an. Der spielt zwar selbst kein Musikinstrument – doch als er den Inhalt des Geigenkastens sieht, ist er hellauf begeistert. „Jetzt spiel ich Musik“, ruft der Niederländer erfreut. „Das ist schön!“

Auch seine Kollegen werden plötzlich wach und sind interessiert. Julian Schmitz-Avila eröffnet die Auktion mit einem Startgebot von 80 Euro. Die anderen Herren in der RUnde halten dagegen, so steigt der Preis bis auf 240 Euro. Am Ende werfen Jan Čížek und van Katwijk eine Münze, wer den Whisky für 250 Euro kaufen darf. Čížek gewinnt – und alle sind happy.