Verkehr: Senat schafft 23 Tempo 30-Zonen ab

Künftig gilt auf etlichen Berliner Hauptstraßen wieder Tempo 50 statt Tempo 30. Was steckt dahinter?

An 23 Berliner Hauptstraßen gilt bald tagsüber wieder Tempo 50 statt Tempo 30. Der Berliner Senat beschloss dazu einen neuen sogenannten Luftreinhalteplan, wie die Senatskanzlei mitteilte. Um die Luftqualität zu verbessern und europäische Schadstoff-Grenzwerte einzuhalten, war vor einigen Jahren an 41 Abschnitten an Hauptverkehrsstraßen tagsüber Tempo 30 angeordnet worden. Da das Ziel reinerer Luft an etlichen Straßen nun erreicht sei, könne das Tempolimit nicht mehr damit begründet werden, argumentiert Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU). 

Gleichwohl fällt Tempo 30 nicht an allen 41 Straßen. An 7 Abschnitten bleibt es aus Gründen der Luftreinhaltung, weil Grenzwerte hier noch überschritten werden. An 11 weiteren Abschnitten besteht das Limit aus Gründen der Verkehrssicherheit weiter, etwa weil es an den Straßen Seniorenheime oder Kitas gibt. Übrig bleiben 23 Straßenabschnitte, an denen tagsüber nun wieder Tempo 50 gilt. 

Der Senat ordnete zudem auf etlichen Hauptverkehrsstraßen nachts Tempo 30 an – und zwar zwischen 22.00 bis 6.00 Uhr. Diese Entscheidung wurde aus Gründen des Lärm- und damit Gesundheitsschutzes getroffen und betrifft nach früheren Angaben Straßen mit einer Gesamtlänge von 230 Kilometern.