Solarenergie extra günstig: Balkonkraftwerk mit EcoFlow-Stromspeicher preiswert wie nie

Balkonkraftwerke boomen, doch erst mit Speichern wird die Solarenergie optimal genutzt. Jetzt gibt es bei Powerness ein PV-Set mit EcoFlow-Speicher günstig wie nie. 

Deutschland erlebt einen regelrechten Balkonkraftwerk-Boom. Über eine Million Haushalte setzen laut Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur bereits auf die praktischen Mini-Solaranlagen. Diese können unkompliziert am Balkon, auf der Terrasse oder im Garten installiert werden. Hier haben vor allem gesetzliche Vereinfachungen den Weg geebnet: Die komplizierte Anmeldung beim Netzbetreiber wurde gestrichen, mit 800 Watt sind seit Frühjahr 2024 höhere Einspeiseleistungen erlaubt. 

Doch ein Problem bleibt bestehen – ohne Speicher wird die wertvolle Solarenergie gratis ins Netz eingespeist, wenn der Grundverbrauch gering ausfällt, weil während der Sonnenstunden zum Beispiel niemand zu Hause ist.
 

EcoFlow Stream Ultra X: Leistungsstarker Allrounder für Balkonkraftwerke

Da kommt es gelegen, dass Powerness derzeit Komplettsysteme mit Speicher so günstig wie selten zuvor anbietet. Der All-in-One-Stromspeicher Stream Ultra X von Ecoflow bietet dabei mit 3,84 Kilowattstunden eine große Speicherkapazität und erhöht so die wichtige Eigenverbrauchsquote eines Balkonkraftwerks erheblich. Das System kombiniert Speicher und Wechselrichter in einem Gerät und vereinfacht so die Installation. Ein KI-optimiertes System steuert dabei Lade- und Einspeisevorgänge auf Basis des Verbrauchs. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von 15 Jahren sowie eine nahtlose Integration in bestehende Smarthome-Systeme. Dazu können Stream-Stromspeicher von Ecoflow in Reihe geschaltet werden, um die Notstrom-Leistung zu erhöhen. 

Die Details: 

Speicherkapazität: 3,84 kWh (erweiterbar auf bis zu 23 kWh)Maximal mögliche Solarleistung: 2.000 Watt über 4 MPPT-TrackerWechselrichterleistung: 800 Watt (Netzeinspeisung), 1.200 Watt (230-V-Ausgang)Solarpanels im Paket: Ja-Solar, 4 x 450 Wp, bifazialSmart Meter gratisPreis: 1.259 Euro plus Versand

Zum Angebot bei powerness.de

Der Deal-Check: Powerness bietet die Solarpanel-Speicher-Kombination derzeit zum Bestpreis an. Alleine der Speicher kostet momentan rund 1.190 Euro, das Allzeit-Tief lag bei 1.103 Euro. Kurz gesagt: Mit gleich vier 450-Watt-Panels gab es den Top-Speicher nie günstiger – zumal es ein Smart Meter im Wert von 79 Euro gratis obendrauf gibt. Kleiner Nachteil: Halterungen kosten bei Powerness extra. Für die passende Variante für einen Gitterbalkon werden zum Beispiel rund 200 Euro zusätzlich fällig. 

Besonders praktisch: Versandkosten für das Set entfallen, wenn man seine Bestellung direkt bei einem der sieben Powerness-Stores in Deutschland abholt. Filialen gibt es in Weinheim, Berlin, Hamburg, Meerbusch, Tuningen, Riegelsberg und im Kreis München. Hierzu muss beim Kauf über den Powerness-Shop die Versandoption „Selbstabholung“ gewählt werden.

Warum sich ein Solarspeicher lohnen kann

Ohne Speicher fließt überschüssiger Solarstrom direkt ins öffentliche Netz – bei Balkonkraftwerken meist ohne Vergütung, da sich der Aufwand in Relation zum Ertrag nicht lohnt. Ein Speichersystem ändert diese Situation grundlegend: Die Eigenverbrauchsquote steigt laut Experten von typischerweise 30 bis 40 Prozent auf bis zu 80 Prozent, da die Energie genau dann verfügbar ist, wenn sie auch benötigt wird.

Besonders abends und nachts zahlt sich der Speicher aus, wenn Fernseher, Kühlschrank und Beleuchtung Strom benötigen. Bei Stromausfällen kann das System zudem als Notstromversorgung fungieren und kritische Geräte über einen Wechselstrom-Ausgang weiter versorgen. Die Investition amortisiert sich je nach Strompreis und Verbrauchsverhalten innerhalb von acht bis zwölf Jahren.

Doch es gibt auch Nachteile: Der Speicher verdoppelt die Anschaffungskosten eines Balkonkraftwerks. Die längere Amortisierungszeit erfordert eine langfristige Betrachtung. Zudem verschleißen Batterien über die Jahre, auch wenn moderne LiFePO4-Akkus sehr langlebig sind.

Die Anker-Alternative: Kleines Kraftwerk XL 2000 Wp Quattro mit Solarbank 3 E2700 Pro 

Als Alternative zum EcoFlow-Speicher bietet sich die Anker Solarbank 3 E2700 Pro an, die beim deutschen Anbieter Kleines Kraft im Set mit der Variante „XL 2000 Wp Quattro“ erhältlich ist. Das System bringt 2,7 Kilowattstunden Speicherkapazität mit und verfügt über eine integrierte KI, die Verbrauchsmuster analysiert und Ladevorgänge sowie Einspeisung optimiert.

Die Details 

Speicherkapazität: 2,7 kWh (erweiterbar auf 16 kWh)

Maximal mögliche Solarleistung: 3.600 Watt über 4 MPPT-Eingänge

Wechselrichterleistung: 800 Watt (Netzeinspeisung), 1.200 Watt 230-Volt-AusgangSolarpanels im Paket: Ja-Solar, 4 x 500 Wp, bifazial

Smart Meter gratis

Preis: 1.539 Euro

Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Die Anker Solarbank 3 Pro ist ebenfalls ein All-in-One-System. Der Wechselrichter unterstützt bis zu 3.600 Watt Solarleistung über vier MPP-Tracker und speichert laut Hersteller überschüssige Energie sekundengenau nach Bedarf ab. Gleichzeitig gibt es auch hier eine Notstrom-Funktion – diese ebenfalls mit 1.200 Watt. 

Der Deal-Check: Im Gesamtvergleich ist das Angebot von Kleines Kraftwerk ordentlich – für die Solarbank 3 E2700 Pro bezahlt man derzeit alleine rund 1.000 Euro, ein 500 Wp-Solarmodul ist ab 62 Euro erhältlich. Addiert kommen Käufer so auf rund 1.240 Euro. Allerdings sind bei Kleines Kraftwert Versandkosten eingepreist, dazu kommt die Lieferung aus einer Hand. Grundsätzlich ist das Angebot dennoch spürbar teurer als die Powerness-Variante – nicht zuletzt, weil Halterungen ebenfalls mit 200 Euro zusätzlich zu Buche schlagen und den Preis auf stolze 1.739 Euro erhöhen.

Solarspeicher lohnen sich – besonders zum Bestpreis

Der Boom bei Balkonkraftwerken trifft auf fallende Speicherpreise, womit der Nutzen des eigenen Mini-Kraftwerks spürbar wächst. Unterm Strich gilt dabei: Speicher verschieben Mittagsüberschüsse in die Abend-/Nachtstunden und steigern Autarkie, verlängern jedoch die Amortisation. Die Wahl und Wirtschaftlichkeit hängen primär von Lastprofil, Platz und dem eigenen Budget ab.