Messenger-Lücke: Sie nutzen Whatsapp auf einem Samsung-Handy? Dann müssen Sie jetzt handeln

Whatsapp nutzt in Deutschland fast jeder. Und Samsung-Smartphones sind ebenfalls enorm beliebt. In der Kombination ist die Nutzung jedoch aktuell gefährlich. Das müssen Sie wissen.

Mehr als drei Milliarden aktive Nutzer hat Whatsapp weltweit – und auch hierzulande ist der Messenger quasi Smartphone-Standard. Das macht ihn attraktiv für Cyberattacken. Auf Samsung-Smartphones wurde jetzt eine gefährliche Lücke entdeckt, die Whatsapp als Angriffsvektor nutzt. Auch andere Hersteller sind möglicherweise betroffen.

Das berichtet das Portal „Bleeping Computer“. Die als „kritisch“ bewertete Lücke erlaubt es Hackern demnach, auf dem Gerät über Remote-Zugriff Schadcode auszuführen. Dafür reicht es, eine manipulierte Bilddatei über Whatsapp zu empfangen. Die Lücke liegt in einer externen Programmbibliothek, die Whatsapp, aber auch andere Apps nutzen. Die Lücke soll derzeit auch aktiv von Hackern angegriffen werden.

Angriff per Foto-Versand

Entdeckt hatte sie demnach Whatsapp selbst, man habe „Partner wie Apple und Samsung“ darüber informiert, erklärte ein Sprecher von Whatsapps Mutterkonzern Meta gegenüber „Bleeping Computer„. Apple habe die Lücke bereits im letzten Monat geschlossen, Samsung hat ebenfalls einen Patch bereitgestellt. Betroffen sind demnach Samsung-Smartphones mit Android 13 und neuer. Das dürften nahezu alle Samsung-Smartphones sein, die in den letzten fünf Jahren verkauft wurden. Ob auch Geräte anderer Hersteller anfällig für die Lücke sind, ist derzeit noch nicht bekannt.

Whatsapp hatte die Lücke im Sommer im Rahmen einer ausführlichen Ermittlung entdeckt. Zeitgleich hatte man auch Lücken in den eigenen Apps für Apples Betriebssysteme MacOS und iOS entdeckt. Diese wurden allerdings bereits geschlossen, sie hätten zudem „enorm raffinierte“ Angriffsmethoden erfordert, so der Whatsapp-Sprecher.

Sie nutzen Whatsapp für Samsung? So sollten Sie nun vorgehen

Um sich vor der Sicherheitslücke zu schützen, sollten sowohl das Betriebssystem als auch der Messenger auf den neuesten Stand gebracht werden. Der Patch für die Sicherheitslücke ist Teil des für die neueren Spitzenmodelle wie das S25 angebotenen großen Updates auf OneUI 8. Auch der September-Sicherheitspatch, der auch für etwas ältere Spitzengeräte wie das S23 bereitsteht, schließt die Lücke. 

Da Samsung seine Updates in Wellen ausrollt, sollten Sie in den Einstellungen prüfen, ob eines der oben genannten für Ihr Gerät bereits angeboten wird. Ist das der Fall, sollten Sie es so schnell wie möglich installieren. Ist das nicht der Fall, sollten Sie regelmäßig nachschauen. Bei günstigeren Modellen gibt Samsung Updates oft etwas verzögert heraus. 

Quellen: Bleeping Computer“, Samsung