Von 2011 bis 2019 war Mark Rackles Bildungsstaatssekretär im Berliner Senat. Nun steht ein Wechsel in den Bremer Senat bevor – als Senator.
Mark Rackles, ehemaliger Bildungsstaatssekretär im Berliner Senat, soll nach dem Willen der SPD Bildungssenator in Bremen werden. Auf einem Parteitag der Regierungspartei in der norddeutschen Hansestadt stimmte die große Mehrheit der Delegierten für den 59-Jährigen. Er erhielt 92,5 Prozent der Stimmen.
Der SPD-Politiker soll Nachfolger der bisherigen Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD) werden. Sie hatte vor wenigen Wochen mitgeteilt, dass sie ihr Amt abgibt.
Bremen, das kleinste Bundesland, belegt in Bildungsrankings seit Jahren den letzten Platz und hat die höchste Schulabbrecherquote bundesweit. „Ich löse gerne Probleme“, sagte Rackles in seiner Rede mit Blick auf die Herausforderungen, die vor ihm liegen. Er muss noch von der Bremischen Bürgerschaft gewählt werden. Dies ist für Oktober geplant.
Bildungsstaatssekretär von 2011 bis 2019
Der 59-Jährige stammt aus Heilbronn und studierte Betriebswirtschaftslehre und Politologie. Von 2011 bis 2019 war Rackles als Bildungsstaatssekretär im Berliner Senat für mehr als 30.000 Lehrkräfte mitverantwortlich. Der SPD-Politiker bringt Erfahrungen als Amtschef in der Kultusministerkonferenz und Leiter der Berliner Taskforce Schulbau mit.
Er war auch mehrere Jahre Vorstandsvorsitzender des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg. Im August 2024 hatte er auf seiner Homepage eine einjährige Auszeit angekündigt.