Unter den Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland hegen einer Studie zufolge vor allem die gut Ausgebildeten Auswanderungsabsichten. Das betrifft einer am Mittwoch veröffentlichten Online-Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zufolge besonders wirtschaftlich erfolgreiche Migranten und solche, die die deutsche Sprache gut beherrschen. Dies seien „genau diejenigen, die Deutschland dringend für die Fachkräftesicherung benötigt“, betonte Migrationsforscherin Katia Gallegos Torres vom IAB bei der Vorstellung der Studie in Berlin.
Alltagstricks: Whatsapp: Hat jemand meine Nummer gespeichert? So finden Sie es heraus
Wer neue Leuten begegnet, möchte oft auch in ihrem Telefonbuch landen. Aber wurde man gespeichert? Bei Whatsapp lässt sich das herausfinden – auch wenn das nicht vorgesehen ist.
In Mecklenburg geboren: Landesbischöfin würdigt gestorbenen Künstler Günther Uecker
Günther Uecker gilt als Künstler von Weltrang. Bis ins hohe Alter war er aktiv. Zu den letzten Arbeiten gehören die Fenster im Schweriner Dom. Nun ist der in Mecklenburg geborene Künstler gestorben.
Schulen: Land prüft fehlerhafte Überstundenabrechnungen von Lehrern
Haben einige Lehrer in Sachsen-Anhalt bei der Angabe von Überstunden geschummelt? 49 Schulen werden genauer unter die Lupe genommen.
Personalien: Staatssekretär Becker soll Chef des Rechnungshofs werden
Fernab der hessischen Hauptstadt Wiesbaden kontrolliert der Rechnungshof in Darmstadt die Finanzplanung des Landes. Nun soll er einen neuen Präsidenten bekommen.
Tierschutz: Der Fischotter ist weiter ein Fall für die Justiz
In Ausnahmefällen ist eine Tötung des streng geschützten Fischotters in Bayern erlaubt. Die Deutsche Umwelthilfe geht dagegen juristisch vor. Nun ist der Verwaltungsgerichtshof (VGH) am Zug.
R. Kelly in Todesangst: Schwere Vorwürfe gegen Gefängnisbeamte
R. Kelly fühlt sich laut seines Anwalts im Gefängnis nicht sicher und will in den Hausarrest wechseln.
Wirtschaftskrise: Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie geht weiter
Autoindustrie, Maschinenbau und andere Betriebe: Die Industrie in Baden-Württemberg hat zu kämpfen.
Start der Switch 2: Nintendo verkauft 3,5 Millionen Konsolen in vier Tagen
Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat nach eigenen Angaben seit Verkaufsstart seiner neuen Spielkonsole Switch 2 rund 3,5 Millionen Geräte verkauft. „Das ist ein Rekord für eine Nintendo-Konsole in den ersten vier Tagen“, erklärte Nintendo am Mittwoch. Trotz eines deutlich höheren Verkaufspreises strebt der Konzern an, bis März 2026 15 Millionen der neuen Konsolen zu verkaufen, etwa so viel wie die erste Switch im ersten Jahr ihres Erscheinens.
Himmelsphänomen: Wie lässt sich der Erdbeermond in Bayern beobachten?
Im Juni wird der Vollmond Erdbeermond genannt, weil er in die Zeit der Erdbeerernte fällt. Dass er rötlich wirkt, hat aber einen anderen Grund.