Im vergangenen Jahr schafften die Hamburger Verkehrsunternehmen viele neue E-Busse an. Jetzt läuft die Förderung des Bundes aus. Geht die Elektrifizierung weiter?
Brände: Feuer in ehemaliger Staatsoperette weitestgehend gelöscht
Die Feuerwehr bekämpfte den Großbrand bereits seit Freitagabend. Am frühen Morgen meldet sie dann „Feuer aus“.
Nach El Salvador abgeschobener Migrant zurück in die USA gebracht und festgenommen
Der vor knapp drei Monaten irrtümlich nach El Salvador abgeschobene Migrant Kilmar Ábrego García ist zurück in die USA gebracht und dort umgehend festgenommen worden. US-Justizministerin Pam Bondi erklärte am Freitag, Ábrego García müsse sich wegen des Vorwurfs des Menschenschmuggels verantworten. Er werde beschuldigt, Migranten ohne gültige Papiere in die USA geschleust zu haben.
Vorschau: TV-Tipps am Samstag
20:15 Uhr, Das Erste, Harter Brocken: Das Überlebenstraining, Krimi
Dorfpolizist Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) ist kein Fan von Abenteuern – und Geburtstage sind ihm ebenso ein Graus. Trotzdem lässt er sich von Kollege Heiner (Moritz Führmann) auf ein Survival-Wochenende mitschleppen, das Kollegin Mette (Anna Fischer) ihm zum Ehrentag geschenkt hat. Was als harmloser Outdoor-Ausflug beginnt, entwickelt sich schnell zum Albtraum: Veranstalterin Nora (Annika Blendl) weiß nicht, dass zwei ihrer Gäste Militärspione sind – und bereit, über Leichen zu gehen, um eine geheime Mini-EMP-Waffe zu schmuggeln.
20:15 Uhr, VOX, Leider geil! – 40 Jahre deutscher Hip-Hop, Musikdoku
Wie wurde Heidelberger Hip-Hop zum UNESCO-Kulturerbe und was machte Berliner Gangsta-Rap in den 2000ern so erfolgreich? Die Musikdoku nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch 40 Jahre Deutschrap. Prominente Stimmen wie Marteria, Cro und Niko Backspin erzählen, wie der Hip-Hop zum dominierenden Musikstil in Deutschland wurde – und erklären, welche Rolle moderne Plattformen wie TikTok und Spotify dabei spielen.
20:15 Uhr, ZDF, Ein starkes Team: Sterben auf Probe, Krimi
Bernhard Paulsen (Peter Meinhardt) will gerade mit seiner Familie über sein Testament sprechen, als er plötzlich stirbt – und das wichtige Dokument verschwindet. Das Ermittler-Duo Linett (Stefanie Stappenbeck) und Otto (Florian Martens) übernimmt den Fall. Bald steht für sie fest: Einer der Angehörigen muss hinter dem Mord an dem reichen Patriarchen stecken.
20:15 Uhr, ProSieben, Schlag den Star, Spielshow
In bis zu 15 spannenden Spielen treten zwei prominente Gegner direkt gegeneinander an. Es geht um Fitness, Köpfchen, Geschick – und am Ende um 100.000 Euro Preisgeld. Wer holt sich den Sieg?
20:15 Uhr, Sat.1, Encanto, Animationsabenteuer
In einem versteckten Dorf in den kolumbianischen Bergen lebt die Familie Madrigal – jeder von ihnen mit einer besonderen, magischen Fähigkeit. Nur Mirabel scheint aus der Reihe zu tanzen, denn sie hat keine Gabe. Doch als die magische Welt von Encanto in Gefahr gerät, ist ausgerechnet sie die Einzige, die ihre Familie retten kann.
Kulturkürzungen: Wedl-Wilson bringt gemeinsames Ticketmodell ins Spiel
Auch 2026/2027 muss die Berliner Kulturszene ordentlich sparen. Mit der Branche diskutiert die Politik aktuell, wie das gelingen kann. Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson nennt eine Idee von vielen.
Koalitionsmehrheit: BSW-Abgeordneter lässt Ja zum Haushalt offen
In weniger als zwei Wochen steht voraussichtlich der Haushalt zur Abstimmung im Brandenburger Landtag. Wird die knappe Mehrheit der SPD/BSW-Koalition stehen? Bei einem Abgeordneten ist das Ja offen.
Außengastronomie: Schlechtwetterphasen verhageln Biergärten den Saisonstart
Biergartenbetreiber hoffen auf Wetterbesserung und sind sich sicher, dass auch die Gäste sich nach Getränken im Freien sehnen – dabei geht es nicht mehr zwangsläufig um Bier.
Naturerlebnis: Mehr Plätze für Trekking-Touristen in Thüringen
In Thüringen verläuft mit 763 Kilometern mehr als die Hälfte des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens. Er ist heute ein Naturrefugium und ein Erinnerungsort. Nun gibt es mehr Trekking-Angebote.
„It’s Not Unusual“: Der Tiger kippt nicht um – Tom Jones wird 85
In den 60er Jahren wurde Tom Jones mit seiner Stimme und seinem Sex-Appeal zum Weltstar. Von Rückschlägen ließ er sich nicht aufhalten und erfand sich einfach neu. Mit 85 ist er wieder auf Tournee.
Klage eingereicht: Rechte Kapitolstürmer fordern Schadenersatz von US-Regierung
Am 6. Januar 2001 stürmten rechtsradikale Trump-Fans den Parlamentssitz in Washington. Mehrere Frontmänner der „Proud Boys“ kamen dafür ins Gefängnis. Dass ihr Idol sie begnadigte, reicht ihnen nicht.