Die neue Regierung ist erst seit wenigen Wochen im Amt – doch schon jetzt bleiben ihre Plätze im Parlament nach Ansicht der Bundestagspräsidentin zu oft leer. Nun hat Klöckner einen Brief geschrieben.
Festivals: Rock am Ring und Rock im Park feiern ausverkauftes Jubiläum
Rock seit Jahrzehnten: Zum Jubiläumsjahr fahren die Zwillingsfestivals groß auf. Die Branche hat sich stark gewandelt. Warum große Festivals weniger Probleme haben als kleinere.
Beste City-Lage: CDU: Alte Münze langfristig als Kulturstandort gesichert
Über Nutzungskonzepte für die Alte Münze in Berlins Mitte wird seit mehr als einem Jahrzehnt geredet. Nun ist eine Lösung gefunden. Die CDU freut’s, andere sind weniger begeistert.
Wetter: Forggensee erreicht Stauziel nicht
Weil im Winter zu wenig Schnee gefallen ist und es im Frühling zu wenig geregnet hat, wird Deutschlands größter Stausee nicht zum geplanten Zeitpunkt voll. Das hat Auswirkungen auf die Schifffahrt.
Neuwahl: Amtszeit von Potsdams OB endet – Nachfolge-Suche gestartet
Nach dem Votum gegen den SPD-Oberbürgermeister beginnt in Potsdam das Kandidaten-Roulette. Wer soll dem abgewählten Rathauschef folgen?
Marodes Denkmal in der Nordsee: Vier Orte bewerben sich um Leuchtturm „Roter Sand“
Der Leuchtturm „Roter Sand“ ist marode und soll von seinem aktuellen Standort in der Nordsee umziehen. Inzwischen gibt es eine Auswahl an Angeboten, wo das Bauwerk an Land hinkommen könnte.
Gewerbesteuer: CDU und Grüne wollen gegen Gewerbesteuerdumping vorgehen
Bei Steueroasen denkt man zuerst an Karibikinseln. Doch auch in NRW gibt es solche Orte. Die Landesregierung nimmt sie ins Visier.
Kulturhauptstadt Europas: Tanz, Kunst, Pop: Festivalsommer zum Kulturhauptstadtjahr
In den anstehenden Sommermonaten reiht sich im Chemnitzer Kulturhauptstadtprogramm ein Festival ans andere. Das erwartet die Besucher.
Urlauber brauchen viel Geduld: ADAC erwartet viel Stau zu Beginn der Pfingstferien
Am Pfingstwochenende könne es vor allem auf Autobahnen Richtung Österreich und Italien zu vielen Staus kommen, warnt der ADAC. Wer mit dem Auto in den Urlaub startet, braucht viel Geduld.
Wahlkrimi in Polen: Nationalist Nawrocki laut Prognose vor Pro-Europäer Trzaskowski
Wahlkrimi in Polen: Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in dem EU- und Nato-Mitgliedsland zeichnet sich jüngsten Prognosen zufolge ein Sieg des Nationalisten Karol Nawrocki ab. Den Zahlen des Meinungsforschungsinstituts Ipsos zufolge erhielt Nawrocki bei der Wahl am Sonntag 51 Prozent der Stimmen, auf seinen liberalen Rivalen Rafal Trzaskowski entfielen demnach 49 Prozent. Bei einer früheren Prognose hatte der Pro-Europäer Trzaskowski bei dem Kopf-an-Kopf-Rennen noch vorne gelegen. Mit dem vorläufigen Ergebnis wurde für Montagmorgen gerechnet.