Nach jüngsten Prognosen liegt Karol Nawrocki bei der Präsidentenwahl in Polen in Führung. Sein Vorsprung vor dem liberalen Rivalen Rafal Trzaskowski ist allerdings sehr knapp.
Präsidentschaftswahl in Polen: Nationalist Nawrocki führt mit 51 Prozent der Stimmen
Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen zeichnet sich jüngsten Hochrechnungen zufolge möglicherweise ein Sieg des Nationalisten Karol Nawrocki ab. Einer auf ersten Teilergebnissen beruhenden Prognose des Meinungsforschungsinstituts Ipsos zufolge erhielt Nawrocki bei der Wahl am Sonntag 51 Prozent der Stimmen, auf seinen liberalen Rivalen, den Pro-Europäer Rafal Trzaskowski, entfielen demnach 49 Prozent. Ein möglicher Sieg des rechtsgerichteten Nawrocki wäre ein herber Rückschlag für den liberal-konservativen Regierungschef Donald Tusk und dessen Reformen.
Aktuelle Prognose: Rechtskonservativer führt bei Wahl in Polen
Nach jüngsten Prognosen liegt Karol Nawrocki bei der Präsidentenwahl in Polen in Führung. Sein Vorsprung vor dem liberalen Rivalen Rafal Trzaskowski ist allerdings sehr knapp.
Staatsoberhaupt: Aktuelle Prognose: Rechtskonservativer führt bei Polen-Wahl
Nach jüngsten Prognosen liegt Karol Nawrocki bei der Präsidentenwahl in Polen in Führung. Sein Vorsprung vor dem liberalen Rivalen Rafal Trzaskowski ist allerdings sehr knapp.
Kriminalität: Drei Verletzte bei blutiger Auseinandersetzung in Berlin
Rettungskräfte müssen drei Verletzte mit Stich- und Schnittwunden versorgen. Wie es zu dem Streik in Berlin-Neukölln kam, ist noch nicht geklärt. Einen Tatverdächtigen gibt es aber.
Präsidentschaftswahl in Polen: Trzaskowski baut knappen Vorsprung gegenüber Nawrocki leicht aus
Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen hat sich am Sonntagabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Pro-Europäer Rafal Trzaskowski und dem Nationalisten Karol Nawrocki abgezeichnet. Der jüngsten Prognose des Meinungsforschungsinstituts Ipsos zufolge konnte Trzaskowski seinen hauchdünnen Vorsprung gegenüber Nawrocki von 0,6 Prozentpunkten leicht ausbauen – er kam demnach auf 50,7 Prozent der Stimmen, Nawrocki auf 49,3 Prozent. Unmittelbar nach Schließung der Wahllokale hatte Trzaskowski bei 50,3 Prozent gelegen, Nawrocki bei 49,7 Prozent.
„Kitchen Impossible“: Kuscheln, schummeln, glücklich sein: Tim Mälzers Liebesgrüße aus New York
Zwei Sterneköche aus Österreich drohen Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ mit einem zweiten Córdoba. Doch beim Heimspiel in New York kommt für die „Best Friends“ alles anders.
Auszeichnungen: Politikmagazin ehrt von der Leyen als Politikerin des Jahres
Die EU-Kommissionspräsidentin erhielt bereits den Karlspreis für ihren Einsatz bei der Einigung Europas. Nun steht eine weitere Auszeichnung an.
Partei-Erneuerung: Die SPD sucht den Booster-Knopf
Die Genossen wollen sich neu aufstellen. Aber wie? Der frühere SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans mahnt: Die Arbeiter müssten wieder ins Zentrum der Programmatik rücken.
Kalenderblatt: Was geschah am 2. Juni?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.