Die alte Führung ist zugleich die neue: Kathrin Michel und Henning Homann führen die SPD in Sachsen weiter als Doppelspitze. Für einen Eklat auf dem Parteitag sorgt Ex-Landeschef Martin Dulig.
Bildung: Woidke will auf Lehrer zugehen
Der beschlossene Haushalt sieht gekürzte Lehrerstellen und eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Woche vor. Das stößt auf Protest in Brandenburg. Regierungschef Woidke macht ein Angebot.
Kreis Biberach: Nackt und betrunken: Mann verirrt sich in fremdes Haus
Ein Bewohner entdeckt einen nackten Mann in seinem Haus im Kreis Biberach. Als die Polizei anrückt, hat dieser eine Erklärung.
2. Fußball-Bundesliga: Trainingsauftakt in Hannover: Marathoneinheit
Christian Titz ist der neue Hoffnungsträger von Hannover 96. Der Trainer hat mit der Vorbereitung begonnen. Drei weitere Neue sind in seinem Team dabei.
Achtung, Betrüger!: Polizei registriert vermehrt Schockanrufe
Die Masche ist immer gleich: Betrüger überraschen Seniorinnen und Senioren am Telefon, erzählen unter anderem von Unfällen naher Angehöriger. Ihr Ziel: Geld oder Wertgegenstände.
Umwelt: 4,3 Millionen Euro für die Teichwirtschaft in Sachsen
Der Freistaat Sachsen unterstützt 88 Teichwirtschaften mit rund 4,3 Millionen Euro. Die Mittel sollen der zunehmenden Trockenheit entgegenwirken und nachhaltige Teichpflege ermöglichen.
2. Fußball-Bundesliga: Schalker Tempelmann bleibt in Braunschweig
Nach dem Verbleib in der 2. Liga verhandelt Eintracht Braunschweig mit Ligakonkurrent Schalke. Mit Erfolg, ein umworbener Spieler bleibt.
Notfälle: 94-Jähriger im Lohnder Kiesteich mutmaßlich ertrunken
Badegäste ziehen einen Mann aus einem Gewässer bei Lohnde und alarmieren die Rettungskräfte. Für ihn kommt jedoch jede Hilfe zu spät.
Mindestlohn: IG Metall für einvernehmliche Lösung – Bas vertraut auf Kommission
In der Debatte über einen höheren Mindestlohn hat die Gewerkschaft IG Metall die Sozialpartner in der Mindestlohnkommission zu einer einvernehmlichen Lösung gedrängt. „Wir erwarten eine Einigung in der Mindestlohnkommission“, sagte Gewerkschaftschefin Christiane Benner der „Rheinischen Post“ vom Samstag. Sie sei „sicher“, dass die Kommission dies schaffen werde. Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) unterstrich ebenfalls ihr Vertrauen in das Gremium.
Vorwurf Spionage: Iran macht Inhaftierung eines deutschen Touristen öffentlich
Der Iran macht mitten im Krieg die Inhaftierung eines deutschen Touristen bekannt. Der Vorwurf: Spionage. Es handelt sich allerdings um einen alten Fall.