Eine geplante Abschwächung der Entschädigungsansprüche bei verspäteten Flügen stößt im Europaparlament auf Widerstand. Die Abgeordneten des Verkehrsausschusses stimmten am Dienstag in Brüssel nahezu geschlossen für einen Gegenentwurf, der anders als eine Mehrheit der 27 EU-Regierungen keine Anhebung der Schwelle für eine Entschädigung vorsieht. Sie setzen sich zudem dafür ein, dass Passagiere einen kleinen Koffer im Handgepäck kostenfrei mitnehmen dürfen.
Bund gewährt Sozialversicherungen Milliardendarlehen – Dennoch bleibt Finanzlücke
Die Bundesregierung will die Sozialversicherungen mit Milliardendarlehen stabilisieren. Wie aus dem am Dienstag vom Kabinett beschlossenen Haushaltsentwurf für 2025 hervorgeht, sollen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) 2025 und 2026 ein Darlehen von jeweils 2,3 Milliarden Euro erhalten. Die Pflegeversicherung bekommt 2025 ein Darlehen von 0,5 Milliarden Euro und im kommenden Jahr eines von 1,5 Milliarden Euro.
Bildband David Bailey: Von den Beatles bis zur Queen – die besten Promi-Porträts seit den 60er Jahren
Seit den 60er Jahren begleitet der Fotograf David Bailey die Welt der Künstler und Prominenten mit seiner Kamera. Ein Bildband versammelt seine Werke aus einem halben Jahrhundert.
Bund übernimmt großen Teil der Steuerausfälle für „Investitionsbooster“
Der Bund übernimmt den größten Teil der Steuerausfälle auch von Ländern und Kommunen für den sogenannten „Investitionsbooster“ für Unternehmen. Darauf verständigte sich eine hochrangige Bund-Länder-Verhandlungsgruppe in der Nacht zum Dienstag laut einem gemeinsamen Beschlusspapier, das der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Von Ländern und Kommunen wurde die Einigung einhellig begrüßt.
Unwetter: Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin beruhigt sich
Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Im S-Bahn-Verkehr gibt es noch vereinzelt Ausfälle und Verspätungen.
Forsa-Sonntagsfrage: Umfrage: Diese Koalitionsmöglichkeiten gäbe es aktuell bei Neuwahlen
Welche Partei würde aktuell die Bundestagswahl gewinnen? Aktuelle Umfragewerte zeigen es und außerdem, welche Koalitionsmöglichkeiten sich im Bundestag ergeben würden.
Maue Wirtschaftsdaten: Bremer Wirtschaft schwach – Häfen mit wachsendem Umschlag
Die Unternehmen im kleinsten Bundesland stehen laut Handelskammer unter Druck. Der Jahresbericht zeigt erneut, dass es der Wirtschaft schlechter geht. Einige Lichtblicke gibt es aber auch.
Bergbau: Prüfverfahren für Abbau von Lithium im Osterzgebirge läuft
Lithium gilt als strategischer Rohstoff und wird etwa für Batterien und High-Tech-Produkte benötigt. Nun läuft ein erstes Prüfverfahren für den Abbau von Lithium im Osterzgebirge.
Dresden: Rathausturm öffnet nach 12 Jahren wieder für Besucher
Aus 68 Metern Höhe können Besucher ab Anfang Juli den Blick über die sächsische Landeshauptstadt schweifen lassen. Was kostet eine Führung?
Was bleibt?: Bürgermeister: Puma-Aktion machte auf Region aufmerksam
Die Erinnerung an die Suche nach dem Puma am Geiseltalsee sorgt noch für ein Lächeln bei vielen. Was bleibt aus Sicht des Bürgermeisters der kleinen Gemeinde?