Als 17-Jähriger verzückt Boris Becker ganz Sport-Deutschland. Doch das hat nicht nur positive Auswirkungen für die Tennis-Ikone. Becker erzählt, wie er schwere Zeiten überstand.
Finanzen: JU-Chef nennt Haushalt „Wette“ auf Kosten der Jungen
850 Milliarden Euro Schulden will die Bundesregierung bis 2029 machen. Nach Ansicht der Jungen Union können die Risiken nur mit einem großangelegten Reformprojekt abgefedert werden.
Parlament: So soll die Corona-Kommission des Bundestags aussehen
Die Eindämmung der Pandemie mit Masken und Alltagsauflagen war ein harter Einschnitt für alle – mit Folgen und Kontroversen bis heute. Jetzt soll eine große Aufarbeitung auf den Weg kommen. Wie genau?
Schluss mit Behörden-Pingpong: „Die Verwaltungsreform ist eine Daueraufgabe“
Das Landesparlament will die Verwaltungsreform beschließen. Aber auch wenn die nötigen Mehrheiten zustande kommen, bleibt noch viel zu tun.
Verkehrspolitik: Gericht entscheidet über Volksbegehren „Berlin autofrei“
Innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings sollen kaum noch Autos fahren. So stellt sich eine Bürgerinitiative die Verkehrswende vor. Ist das zulässig? Das entscheidet nun der Verfassungsgerichtshof.
Wetter: Große Waldbrandgefahr in Bayern
In diesen Tagen besteht eine besonders große Gefahr, dass Wälder oder Felder in Flammen aufgehen. Erst am Dienstag war ein Wald südlich von Nürnberg in Brand geraten.
Allianz in schwierigen Zeiten: Bündnis mit Trump: Was vom Nato-Gipfel zu erwarten ist
Zu seiner Ankunft beim Nato-Gipfel bekommt US-Präsident Donald Trump kräftig Honig ums Maul geschmiert. Nun müssen die Europäer hoffen – obwohl der Text für die Abschlusserklärung schon steht.
Bundestag: Spahn nimmt in Haushaltsausschuss Stellung zu Masken-Bericht
Unionsfraktionschef und Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will am Mittwoch (14.00 Uhr) im Bundestags-Haushaltsausschuss Stellung nehmen zum Sonderbericht zur Maskenbeschaffung. Ebenfalls dort sprechen will die aktuelle Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Sie wird zudem zuvor (09.30 Uhr) im Gesundheitsausschuss des Bundestags zum Bericht Stellung nehmen. Das von der Sonderbeauftragten Margaretha Sudhof im Auftrag des früheren Gesundheitsministers Karl Lauterbach (beide SPD) verfasste Gutachten macht Spahn erhebliche Vorwürfe.
Nato-Partner sollen „historische“ Ausgabenziele beschließen
Am zweiten Tag des Nato-Gipfels in Den Haag wollen die Bündnispartner am Mittwoch neue Ausgabenziele für Verteidigung in Höhe von fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts beschließen (ab 10.30 Uhr MESZ). Nato-Generalsekretär Mark Rutte sprach im Vorfeld von einem „historischen“ Gipfel. Mit Spannung wird der Auftritt von US-Präsident Donald Trump in Den Haag erwartet.
Gesundheitsgefahren: Hitze in Hessen – Wie können Kita-Kinder geschützt werden?
Klimaanlagen, Wasserspiele und Eiscreme: Einrichtungen in Hessen setzen auf verschiedene Maßnahmen, um Kindern an heißen Tagen zu helfen.