Medien bringen einen Bericht auf, wonach das Atomprogramm im Iran nur um Monate zurückgeworfen sei. Der US-Präsident reagiert harsch auf dem Nato-Gipfel.
Marodes Schienennetz: Sanierung der Bahnstrecke Lübeck-Hamburg wohl später
Um pünktlicher zu werden, will die Bahn Dutzende stark überlastete Strecken grundlegend sanieren. Doch nun drohen Verzögerungen. Betroffen ist auch der Norden.
Schwimmgäste bekamen Ausschlag: Warnung vor Saugwürmer-Larven in Badesee bei Neu-Ulm
Immer wieder klagen Badegäste über juckende Stellen, wenn sie in einem See waren. Larven einer bestimmten Parasitenart können dies auslösen. An einem Gewässer trat das Problem besonders häufig auf.
Kriminalität: Ministerium: Angriff auf Polizei-Handys ohne Datendiebstahl
Bei einem Angriff auf Polizei-Handys sollen vorläufigen Erkenntnissen zufolge keine Daten gestohlen worden sein. Unbrauchbar sind sie trotzdem weiterhin. Die Aufarbeitung ist aufwendig.
Lehrermangel: 360 Bewerber wollen pädagogische Unterrichtshilfe werden
An den Schulen in Sachsen-Anhalt fällt wegen Lehrermangels eine Menge Unterricht aus. Eine neue Personalkategorie soll für Entlastung sorgen. So ist die Bewerberlage.
Volksentscheid möglich: Berlin könnte in ein paar Jahren autofrei werden
Eine Bürgerinitiative kämpft dafür, dass Berlin fast autofrei wird. Der Senat hatte dagegen geklagt – erfolglos. Doch nun könnte ein Volksentscheid die Verkehrswende bringen.
Soziales: Erweiterte Mütterrente wird erst 2028 ausgezahlt
Die Mütterrente soll künftig für alle Mütter einheitlich geregelt sein, unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder. Doch bis das Geld bei den Betroffenen angkommt, dauert es noch.
Geschäfte mit dubiosen Kunden?: Vorwürfe gegen Zahlungsdienstleister Payone
Geschäfte mit zweifelhaften Klienten riefen schon 2023 die Finanzaufsicht auf den Plan. Das Unternehmen versichert, Konsequenzen gezogen zu haben. Doch Kritik gibt es immer noch.
Boris Becker über seine Ehe mit Lilian: „Habe mir eine kleine Burg aufgebaut“
Boris Becker schwärmt in einem neuen Interview von Ehefrau Lilian de Carvalho Monteiro. Mit ihr habe er sich „wieder etwas aufgebaut“.
Trump: USA stehen „voll und ganz“ hinter Nato-Partnern
US-Präsident Donald Trump hat sich zur Beistandsverpflichtung im Sinne des Artikels Fünf im Nordatlantikvertrag bekannt. „Wir stehen voll und ganz hinter ihnen“, antwortete Trump mit Blick auf die Verbündeten am Mittwoch am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag auf die Frage eines Journalisten. Zur geplanten massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Partner sagte der US-Präsident, es würden beim Gipfel „heute sehr große Dinge angekündigt“.