Nacktbaden ist am Bodensee nur an ein paar Stellen erlaubt. Nun soll eine weitere dazu kommen. In Bregenz ist ein offizieller FKK-Badebereich beschlossen worden, den Umweltschützer kritisch sehen.
Verstopfte Straßen: Per Schiff in die City: Konstanz beschließt Wasserbus
Konstanz will seine besondere Lage am Wasser nutzen, um den Straßenverkehr in der Altstadt zu entlasten – mit einem Wasserbus.
Schusswaffengebrauch: Polizeigewerkschaften drängen auf schnelle Taser-Einführung
Taser-Test nur in ausgewählten Regionen? Polizistenvertreter kritisieren die Pläne und fordern mehr Tempo – vor allem nach dem Messerangriff eines Mannes auf Polizisten in Wangen.
Geburtshilfe: Mehr Unterstützung für Hebammen gefordert
Ohne Beleghebammen breche vielerorts eine tragende Säule der Geburtshilfe weg, mahnt die CDU-Fraktion. Die Landesregierung wird aufgefordert, bessere Fördermöglichkeiten in den Blick zu nehmen.
Reiche Samenernte erwartet: Vielversprechende Blüte der Waldbäume
Für die neuen Baumgenerationen wird Samen benötigt. Die Vorzeichen deuten bei einer Reihe von Arten auf gute Ernteaussichten hin. Das ist gleich aus mehreren Gründen erfreulich.
Öffentlicher Nahverkehr: Verkehrsminister streiten über Zukunft des Deutschland-Abos
Der Endlos-Streit ums Deutschlandticket geht weiter. Auf einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister wird wieder über Geld diskutiert. Ohne Einigung in diesem Jahr droht ab 2026 das Aus für das Abo.
Festspiele: Premiere in Bad Hersfeld: Drama „Die Räuber“ trifft auf Punk
Live-Rock zum Sturm-und-Drang-Klassiker: Regisseur Mehmert geht neue Wege.
Reifen, Schnuller und Kondome: Kautschuk-Branche sucht Tarifabschluss – Einigung angestrebt
Sie stellen Autoreifen, Kondome oder Babyschnuller her – die Mitarbeiter der Kautschukindustrie. Die Gewerkschaft fordert für sie deutlich mehr Lohn. In Hannover soll es nun zur Einigung kommen.
Motorrad-Treffen: Harley Days: Tausende Biker in Hamburg erwartet
Hamburg wird am Wochenende wieder kurz Hauptstadt der Biker. Zu den Harley Days werden Tausende auf ihren schweren Maschinen erwartet. Auch Prominenz ist dabei.
Hausärzte: Pilotprojekt gegen Hausärztemangel auf dem Land
Was tun gegen geschlossene Praxen in den ländlichen Regionen? Viele Arztsitze sind vakant. Ein neues Projekt soll helfen.