Teils extreme Wärme und Unwetter: Die erste große Hitzewelle des Sommers erreicht ihren Höhepunkt.
Landtag: Ampel einigt sich auf Änderungen beim Klimaschutzgesetz
Auf den letzten Metern kommen die Fraktionen von SPD, FDP und Grünen bei der umstrittenen Novelle noch zueinander. Eine zentrale Zahl des Gesetzes wird ein Stück weit relativiert.
Bayern: Mann greift Mitarbeiter in Firma an – ein Todesopfer
Bei einem regionalen Netzbetreiber im unterfränkischen Mellrichstadt kommt es am Dienstagmorgen zu einem Angriff. Eine Frau stirbt, der Verdächtige wird festgenommen.
Trockenheit und Hitze: Hitze in Berlin und Brandenburg – Hoher UV-Index
Extreme Hitze in Berlin und Brandenburg: Heute werden Temperaturen bis 34 Grad erwartet, morgen wird es noch heißer. UV-Schutz und richtiges Verhalten sind jetzt entscheidend.
Fangmengen deutscher Fischerei 2024 gestiegen – Erlöse gingen aber leicht zurück
Rund 162.530 Tonnen Fisch wurden von der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei 2024 an Land gebracht. Das waren vier Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am Dienstag in Bonn mitteilte. Der Erlös ging gleichwohl demnach auf 179,6 Millionen Euro zurück (2023: 181,9 Millionen Euro).
Fußball-Bundesliga: „Der Beste von ihnen ist Paul“: Wolfsburg stellt Trainer vor
Der VfL Wolfsburg hat seinen neuen Coach vorgestellt. Der Niederländer Paul Simonis kommt ohne große Profi- oder Cheftrainererfahrung – aber mit großen Erwartungen der Clubbosse.
Schauspielerin Monika Hansen: Meret Becker gibt Tod ihrer Mutter bekannt
Schauspielerin Monika Hansen ist mit 82 Jahren gestorben. Ihre Tochter Meret Becker gab den Tod bekannt.
DFB-Pokal: Atlas Delmenhorst spielt in Oldenburg gegen Mönchengladbach
Für das heimische Stadion in Düsternort ist der erwartete Fanandrang zu groß. Deshalb zieht der Oberligist aus Delmenhorst in das Oldenburger Marschweg-Stadion um.
Religionssoziologie: Studie sieht weltweiten Bedeutungsverlust von Religion
Religiöse Konflikte bekommen viel Aufmerksamkeit, doch der Glaube an Gott verliert einer Studie zufolge rasant an Bedeutung – sogar in Ländern wie dem Iran. Es gibt allerdings auch ein Gegenbeispiel.
Geburtentief: Bevölkerungsrückgang in MV hält an
Bis zum Mauerfall wurden im Nordosten jedes Jahr mehr Kinder geboren als Menschen starben. Inzwischen gibt es zweieinhalbmal so viele Sterbefälle wie Geburten – Zuzüge können das nicht ausgleichen.