Ein Mann aus Gelsenkirchen tötet seine Ehefrau. Vor Gericht sagt er, sie habe ihm keinen Respekt entgegengebracht. Jetzt ist der 53-Jährige verurteilt worden.
Frau in Wohnhaus in Niedersachsen getötet: 31-Jähriger festgenommen
Im niedersächsischen Hemmingen ist am Freitag eine Frau in einem Wohnhaus getötet worden. Ein 31-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen, wie die Polizei in Hannover mitteilte. Demnach rief die schwer verletzte Frau im Treppenhaus um Hilfe. Alarmierte Rettungskräfte konnten ihr trotz Rettungsversuchen nicht mehr helfen. Sie starb noch vor Ort an ihren Verletzungen.
Mobilität: Mansoori: Menschen sollen schneller ans Ziel kommen
Für die Vorstellung des „Verkehrspakets I“ lud Verkehrsminister Kaweh Mansoori in eine Straßenmeisterei ein. Wie soll Hessen mobiler werden?
Verwaltung: Verwaltung macht Fortschritte bei der Digitalisierung
Online statt Behördentermin: Viele Thüringer wollen ihre Anliegen digital erledigen. Die Angebote der Verwaltung dafür werden größer.
Energiekosten: Schweitzer sieht Merz bei Stromsteuer in der Pflicht
Vor dem Koalitionsausschuss hatte der Ministerpräsident aus Mainz eine Einigung über die Stromsteuer angemahnt. Nach dem Treffen ist er unzufrieden.
In der Grafschaft Bentheim: Mehrere Menschen bei Autounfall lebensgefährlich verletzt
Beim Linksabbiegen stoßen zwei Autos frontal aufeinander. Unter den Unfallopfern sind auch Kinder und Jugendliche. Einige schweben in Lebensgefahr.
Verkehr: Fünfjähriger wird bei Unfall schwer verletzt
Ein Kind läuft hinter einem Bus plötzlich auf die Straße. Eine Autofahrerin kann nicht mehr bremsen.
Schiffsverkehr: Notschleusungen an beschädigter Schleuse ab Samstag geplant
Erneut ist eine Mosel-Schleuse nach einem Schiffsunfall beschädigt. Dieses Mal ist ein Notbetrieb aber rascher möglich. Wie soll es weitergehen?
Jimi Blue Ochsenknecht: Auslieferung soll bald entschieden werden
Jimi Blue Ochsenknecht sitzt immer noch in Untersuchungshaft. Ob er an Österreich ausgeliefert wird, soll in Kürze entschieden werden.
Schulpolitik: Prien: Für Bildungspolitik „mehr über den Tellerrand“ gucken
Sollte es im Klassenzimmer eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund geben? Die Bundesbildungsministerin hält das für denkbar – ihr ist dabei aber noch etwas wichtig.