Ein Felssturz trifft das Schweizer Dorf Blatten, ein anderer Ort ist teils bedroht. Der Klimawandel zeigt sich in den Alpen besonders – und bringt Veränderungen für Einheimische wie Touristen.
Verwaltung entschlacken: Landesregierung verabschiedet Paket zum Bürokratieabbau
Schon mit der Benennung eines Entbürokratisierungsministers hatte Hessen unnützer Bürokratie den Kampf angesagt. Nun folgt ein Bürokratieabbau-Paket. Welche Rolle spielt der Bürokratiemelder?
Tote Frau und totes Kind an Waldweg in Nordrhein-Westfalen: 16-Jähriger festgenommen
Einige Stunden nach dem Fund einer toten Frau und eines toten Kleinkinds an einem Waldweg in Dorsten in Nordrhein-Westfalen ist ein erster Tatverdächtiger gefasst worden. Ein 16-Jähriger sei am Sonntagabend bei den Einsatzkräften am Tatort erschienen und habe zugegeben, an der Tat beteiligt gewesen zu sein, erklärten die Polizei in Recklinghausen und die Staatsanwaltschaft Essen am Montag. Der Jugendliche wurde festgenommen.
Gewalttat: Frau und Kleinkind tot gefunden – Jugendlicher stellt sich
An einem Waldweg in Nordrhein-Westfalen liegen eine tote Frau und ein totes Mädchen. Nach dem grausigen Fund stellt sich ein 16-Jähriger und wird festgenommen.
Wetter-Bilanz: Wetterdienst: Juni in Hessen zu warm und zu sonnig
Kaum Regen, dafür viel Sonne und zum Teil heiße Tage. Der Juni in Hessen zeigt sich sommerlich. Nord und Süd unterschieden sich allerdings manchmal deutlich.
Haushalt: Dresden droht Finanzierungslücke von rund 240 Millionen Euro
Die Stadt Dresden hat in den vergangenen Jahren für Investitionen tief in die Reserven gegriffen. Die sind nun fast alle aufgebraucht.
Notenbank: Strategiecheck: EZB setzt auf Flexibilität gegen Inflation
Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem Strategiecheck rüstet sich die EZB für unsichere Zeiten.
Berlin, Paris und London verurteilen Drohungen gegen IAEA-Chef
Im Konflikt um das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien die von einer iranischen Zeitung verbreiteten Drohungen gegen den Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, verurteilt. „Wir fordern die iranischen Behörden auf, von Schritten abzusehen, die die Zusammenarbeit mit der IAEA beenden könnten“, erklärten die Außenminister der sogenannten E3-Gruppe am Montag. Irans Präsident Massud Peseschkian begründete das Vorgehen Teherans mit einem „destruktiven“ Verhalten des IAEA-Chefs. Irans Vize-Außenminister Madschid Tacht-Rawantschi forderte unterdessen, für neue diplomatische Gespräche mit Teheran müssten die USA weitere Bombenangriffe auf den Iran ausschließen.
Ralf Schumacher wird 50: Romantische Glückwünsche von Partner Étienne
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer Liebeserklärung inklusive Kussfoto zum Geburtstag gratuliert.
Preise in Deutschland: Inflation sinkt im Juni auf 2,0 Prozent – Energie billiger
Die Inflation in Deutschland sinkt überraschend auf den niedrigsten Stand seit über einem halben Jahr. Nicht nur Tanken und Heizen wird günstiger, auch der Anstieg der Lebensmittelpreise flaut ab.