Die Beschäftigten der Raffinerie im brandenburgischen Schwedt bangen schon länger um ihre Arbeitsplätze. Nun können sie noch einmal aufatmen.
Generalsanierung: Forbach-Ludwigshafen: Bahn-Sanierung könnte sich verzögern
Die Sanierung wichtiger Bahnstrecken dauert womöglich vier Jahre länger als geplant. Das könnte auch Rheinland-Pfalz und das Saarland betreffen.
Allianz in schwierigen Zeiten: Nato folgt Trump: Fünf-Prozent-Ziel beschlossen
Trump hat sich durchgesetzt: Die anderen 31 Chefs der Nato-Staaten schließen sich seinem Vorstoß an, die Verteidigungsausgaben drastisch anzuheben. Ist der Zusammenhalt des Bündnisses nun gesichert?
Verfassungsgerichtshof: CDU-Fraktion gegen Schweitzer: Verfahren teils eingestellt
Die Unionsfraktion ist der Meinung, dass der SPD-Mann seine Rolle als Ministerpräsident und als SPD-Politiker gleich zweimal vermischt hat. Doch juristisch wird wohl nur ein Fall geklärt.
Gefängnisneubau: Große Mängel – JVA-Neubau bis zu 500 Millionen Euro teuer
Sachsen und Thüringen wollen neuen Schwung in ihr pannengeplagtes Großprojekt einer gemeinsamen JVA bringen. Künftig liegen Planung und Bau in einer Hand. Und Thüringen sichert sich eine Hintertür.
Landtagssitzung: Angriffe auf CSD – Landtagsdebatte zum Schutz queeren Lebens
Die Regenbogenflagge steht für Vielfalt und ist Symbol der queeren Gemeinschaft, die alljährlich zum CSD auf die Straßen geht. Doch sind diese Aktionen immer häufiger Angriffen ausgesetzt.
Extremismus: AfD sieht nach „Compact“-Urteil keine Basis für Parteiverbot
Das Verbot des rechtsextremen Magazins „Compact“ ist aufgehoben. Brandenburgs AfD-Fraktionschef Berndt äußert sich dazu – und zur Frage eines Parteiverbots.
Neue Marvel-Serie „Ironheart“: Trendwende im MCU?
In der neuen Marvel-Serie „Ironheart“ geht es um eine junge Superheldin, die sich ihren eigenen Kampfanzug baut. Lohnt sich das Streamen?
Jäger: Ampelfraktionen erzielen Kompromiss für Jagdgesetz
Tausende Jäger protestieren seit Monaten gegen das Vorhaben. Nun scheint die Novelle des Landesjagdgesetzes auf der Zielgeraden zu sein.
Landtag: Rehlinger betont Eigenständigkeit des SR
Kräfte bündeln, aber nicht fusionieren – das gilt nach Worten der saarländischen Ministerpräsidentin weiterhin für den Saarländischen Rundfunk. Dessen Eigenständigkeit bleibe gewahrt.