Im Sommer bringt die Sonne Foundation & Co. schnell zum Schmelzen – doch mit den richtigen Tricks bleibt das Make-up den ganzen Tag frisch.
Entwurf aus Finanzministerium: Gegen Steuerbetrug: Belege sollen länger aufgehoben werden
Um Bürokratie abzubauen, hatte die Ampel unter Ex-Finanzminister Lindner die Fristen zur Aufbewahrung von Belegen verkürzt. Die sollen jetzt noch mal länger werden – als Maßnahme gegen Steuerbetrug.
Wetter: Durchatmen nach Hitze – Temperaturen sinken kurzzeitig
Gewitter und starker Wind wechseln sich in der ersten Wochenhälfte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ab. Nach einer kurzen Abkühlung wird es dann ab Mitte der Woche wieder heiß.
Wandel der Industrie: Grüner Stahl gestoppt – Bremen drängt auf Zukunftsplan
Die Kursänderung des Stahlkonzerns ArcelorMittal für die Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt bereitet vielen Menschen Sorgen. Bremens Regierungschef warnt und fordert.
Wettervorhersage: Hitzewarnung für NRW – neue Woche kühler
Nordrhein-Westfalen erlebt große Hitze mit Temperaturen bis zu 35 Grad. Doch die Abkühlung folgt schnell: Zum Wochenstart wird es milder.
Unfall: Autofahrer stirbt in brennendem Wagen
Die Rettungskräfte können im Landkreis Passau nur noch eine Leiche bergen. Was ist passiert?
Landesfest: MV-Tag in Greifswald geht mit buntem Programm weiter
Bei bestem Wetter verwandelt sich die Greifswalder Innenstadt anlässlich des 15. MV-Tags in eine Feiermeile. Neben Musik und Unterhaltung bietet das Landesfest umfangreiche Informationen.
Queeres Leben: Polizei verhindert Angriff nach „Marzahn Pride“
Die Parade für die Rechte sexueller Minderheiten im Stadtteil verlief unter dem Schutz der Polizei ohne große Zwischenfälle – trotz rechter Gegendemonstranten. Doch dann passiert doch noch etwas.
Einsatz in Mülheim: Geldautomatensprenger schlagen Zeugen und flüchten
Mit mehreren Sprengsätzen knacken zwei Männer einen Geldautomaten. Ein Passant will eingreifen – kann die beiden aber nicht an der Flucht hindern.
CDU-Außenpolitiker: US-Angriff ist Folge fehlender Verhandlungsbereitschaft Irans
Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen hat der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt die Regierung in Teheran für fehlende Verhandlungsbereitschaft kritisiert. „Der Iran hat die ausgestreckte Hand von Wadephul und seinen Kollegen nicht ergriffen. Darauf reagierten die USA“, sagte Hardt am Sonntag dem Nachrichtenportal t-online mit Verweis auf Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU).