Ein neuer Trailer zur „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“-Fortsetzung ist da. Diese Fragen wirft er auf.
Überfall auf die Geissens: Carmen Geiss mit Waffe bedroht: „Wenn du den Code nicht sagst, erschieß ich dich“
Carmen Geiss und ihr Mann Robert wurden in ihrem Haus in Saint-Tropez Opfer eines Raubüberfalls. Bei Frauke Ludowig sprechen sie über die Details und zeigen den Tatort.
Hilfe für betroffene Frauen: Augsburg bietet Netzwerk gegen sexualisierte Gewalt
Immer wieder kommen Frauen, die möglicherweise mit K.-o.-Tropfen bewusstlos gemacht wurden, in Notaufnahmen. Dann müssen Ärzte und Ärztinnen Beweise sichern. Augsburg will Opfern frühzeitig helfen.
Kriminalität: Mann entführt Ex-Partnerin und verletzt sie schwer
Mehrere Tage lang ist eine 39-Jährige in der Gewalt ihres vorbestraften Ex-Partners – er verletzt sie schwer. Dann kann sie fliehen.
Mehrere Bundesländer: Betrug bei Seniorenresidenz? Zahlreiche Objekte durchsucht
Ermittler in Rheinland-Pfalz gehen einem Verdacht nach: Wurden Wohnungskäufer mit falschen Versprechen zu Vorauszahlungen bewegt?
Kurzfristige Warnung: 11.000 Osnabrücker müssen Häuser wegen Bombenfund verlassen
Der Weltkriegsblindgänger wurde bei baubegleitenden Arbeiten gefunden. Die Bombe müsse sofort entschärft werden, heißt es. Auch der Bahnhof liegt im Evakuierungsgebiet.
Einsatz: Segelflugzeug stürzt ab – Pilotin schwer verletzt
Das kleine Flugzeug liegt schließlich auf einer Wiese. Seine Pilotin erlebt wieder einen Start – in einem Rettungshubschrauber.
Katholische Kirche: Mindestens 120 Missbrauchsopfer im Bistum Fulda
Die unabhängige Untersuchungskommission zu sexueller Gewalt legt ihren Bericht vor. Dort ist von Gleichgültigkeit gegenüber Betroffenen, Vertuschung und Fehlverhalten in der Kirchenführung die Rede.
Großes Sportereignis: Kampagne für Special Olympics: „Dabei sein ist Saarland“
Für das Saarland wird es eine der größten Sportveranstaltungen überhaupt: Tausende Athletinnen und Athleten kommen nächstes Jahr zu den Special Olympics. Ein Motto ist auch gefunden.
BGH erlaubt Pressemitteilung von Bundesnetzagentur über Energielieferant
Im Rechtsstreit über die Veröffentlichung einer Pressemitteilung durch die Bundesnetzagentur hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe der Behörde Recht gegeben. Die Bundesnetzagentur durfte demnach die Öffentlichkeit darüber informieren, dass sie einem Energielieferanten die Tätigkeit zum Schutz der Kunden untersagte. Der Gasanbieter hatte im Zuge der steigenden Energiepreise im Dezember 2021 die Lieferung eingestellt und 370.000 Kunden gekündigt. (Az. EnVR 10/24)