Die neuen RTL-„Bachelors“ sind Väter – Bachelor Felix will seinem Sohn aber nur ausgewählte Szenen aus der neuen Staffel zeigen. Die romantischen zählen nicht dazu.
morgen|stern: Donald Trump muss nur noch kurz die Welt retten. Die Lage am Morgen
Donald Trump verschwendet keine Zeit auf dem G7-Gipfel. Das Sommerlochtier ist da! Und was sonst heute noch wichtig wird.
Bahn: Störungen im Fernverkehr weiterhin nicht behoben
Ein Böschungsbrand richtet großen Schaden an einem Bahn-Stellwerk in Bernau an. Auch am Tag danach kommt es weiterhin zu Problemen auf der betroffenen Strecke.
Wetter: Bis zu 31 Grad: Eine Woche voller Sonnenschein in Hessen
Bis mindestens Freitag erwarten die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst strahlenden Sonnenschein. An welchem Tag wird es am wärmsten?
Irland: Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.
Vorschau: TV-Tipps am Dienstag
20:15 Uhr, Das Erste, Tierärztin Dr. Mertens: Abschiede und Rückkehrer, Familienserie
Nachdem Matteo (Tobias Licht) plötzlich gegangen ist, steht Susanne (Elisabeth Lanz) im Zoo vor großen Herausforderungen. Die Studierenden wollen ihr beistehen und starten eine Online-Kampagne, als sie erfahren, dass Jasper (Dominik Weber) sich wegen der schlechten Nachrichten Sorgen macht. In einem ironisch gehaltenen Video zum 40-jährigen Bestehen des Kronenmaki-Zuchtprogramms stellen sie die seltenen Tiere ins Rampenlicht. Der Clip verbreitet sich rasant im Netz – zur großen Freude von Direktor Winter.
20:15 Uhr, RTL, Bauer sucht Frau International, Kuppelsoap
Die romantische Weltreise geht weiter: Sieben Landwirte aus verschiedenen Teilen der Erde hoffen, die große Liebe zu finden. Doch ob in Namibia, auf Bali oder Teneriffa – es wird turbulent. Versteckte Gefühle, überraschende Trennungen und große Geständnisse bestimmen das Geschehen. Zwischen tropischer Kulisse und Emotionen liegt das Glück oft nur einen Augenblick entfernt.
20:15 Uhr, ZDFneo, München Mord: Was vom Leben übrig bleibt, Krimikomödie
Bestatter Josef Thallinger (Christian Aumer) stirbt scheinbar an Herzversagen – doch seine Tochter Eva (Johanna Ingelfinger) glaubt nicht an einen natürlichen Tod. Das Team vom Keller-Kommissariat mit Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen), Harald Neuhauser (Marcus Mittermeier) und Ludwig Schaller (Alexander Held) nimmt die Ermittlungen auf. Dabei stoßen sie auf philosophische Fragen zu Leben und Tod – eine Botschaft aus dem Jenseits bleibt allerdings aus.
20:15 Uhr, ZDF, Musk gegen Trump, Reportage
Elon Musk und Donald Trump prägten gemeinsam eine Ära – bis ihr Bündnis im Juni 2025 zerbrach. Auf der einen Seite steht der Tech-Visionär und Multimilliardär, auf der anderen der umstrittene Präsident und Medienmacher. Diese Dokumentation beleuchtet ihren Machtkampf: Wer beherrscht die größeren Hebel der Macht – in der Wirtschaft, den Medien oder auf der politischen Weltbühne? Und wer hat letztendlich die Kontrolle über die Zukunft der Menschheit, bis hin ins All? Welche Folgen hat dieser Bruch für Amerika, für den Westen und für die Demokratie selbst? Diesen brisanten Fragen gehen die Filmemacher Bernd Reufels und Laura Hohmann nach.
20:15 Uhr, Tele 5, Self/less – Der Fremde in mir, Actionthriller
Damian Hale (Ben Kingsley), ein reicher Unternehmer, erfährt, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Über eine mysteriöse Visitenkarte stößt er auf Dr. Albright (Matthew Goode), der ihm eine drastische Lösung anbietet: Sein Bewusstsein wird in einen jungen, gesunden Körper übertragen. Doch nachdem er seinen eigenen Tod inszeniert hat, wird Hale von beunruhigenden Halluzinationen geplagt – seine neue Existenz hat dunkle Schattenseiten.
Animismus: Pur und wild und schön: Glaube und Natur in Mosambik
Der Fotograf Mário Macilau schafft Werke, die das Gefühl hinterlassen, etwas Grundlegendem nahe gekommen zu sein. Seine Serie „Faith/Fé“ behandelt Glaube und Natur seiner Heimat
Elektromobilität: Analyse zur E-Auto-Wende: Chinesen ziehen vorbei
Einmal im Jahr verteilt der Umweltforschungsverbund ICCT Noten für E-Autobauer. Die deutschen Konzerne schnitten dort lange gut ab. Doch die Konkurrenz überholt.
Rüstungsbranche: Helsing erhält weitere 600 Millionen Euro Investorengelder
Die Staaten Europas wollen ihre Streitkräfte verteidigungsbereit und möglichst unabhängig machen. Damit fließen auch enorme Summen in die Rüstungsbranche.
Verkehr: Nutzer sollen Nahverkehrsapp Max selbst gestalten können
Berlin und Hamburg arbeiten an einer App, die in der zweiten Jahreshälfte 2026 freigeschaltet werden soll. In Hamburg haben die Verkehrsunternehmen weitere Details vorgestellt.