Trockengelegte Moore gelten in Mecklenburg-Vorpommern als eine der Hauptquellen für den Ausstoß klimarelevanter Gase. Moorschutz ist nach Angaben von Agrarminister Backhaus daher auch Klimaschutz.
Fußball-Bundesliga: Kehl bestätigt: BVB lehnt Chelsea-Angebot für Gittens ab
Jamie Gittens bleibt trotz einer Millionenofferte des FC Chelsea beim BVB – vorerst. Ein Wechsel nach der Club-WM ist wahrscheinlich. Die Verhandlungen laufen weiter, auch wegen eines anderen Profis.
Justiz-Affäre: Umstrittene Bewerberin für NRW-Richteramt jetzt in Berlin
Die umstrittene Bewerberin für eines der höchsten Richterämter in NRW wechselt nach Berlin. Damit ist die Justiz-Affäre um die Besetzung der Stelle aber noch nicht beendet.
Gericht: Tempolimit mit „Luftreinhaltung“-Schild gilt auch für Elektroautos
Ein Tempolimit mit einem „Luftreinhaltung“-Schild gilt einem Gerichtsurteil zufolge auch für Elektroautos. Wie das Oberlandesgericht im nordrhein-westfälischen Hamm am Mittwoch mitteilte, lehnte es eine entsprechende Rechtsbeschwerde ab. Nach Ansicht des Gerichts war die Rechtslage eindeutig. Eine Ausnahme für Elektrofahrzeuge sei nicht vorgesehen.
Baukosten: Kostenexplosion bei Bauprojekten der Hamburger Energienetze
Bei gleich drei Bauprojekten am Firmensitz der Energienetze Hamburg schießen die Kosten in die Höhe. Steuerzahlerbund und Opposition sind empört. Das städtische Unternehmen kündigt Konsequenzen an.
Nahverkehr: Bahn: KI verbessert Prognose zur Auslastung von S-Bahnen
In Hamburg und Berlin nutzt die Bahn Lichtschranken, um Passagiermengen in Schnellbahnen zu ermitteln. Dank Künstlicher Intelligenz könnten Prognosen früher als bislang gestellt werden.
Klima: Minister: Ohne CO2-Speicherung droht Abwandern von Industrie
Die Speicherung von CO2 soll Deutschland beim Erreichen der Klimaziele helfen. Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt: Bleiben solche Technologien aus, droht ein Abwandern wichtiger Industriebetriebe.
Meinung: Wir müssen aufrüsten – aber Streit darüber muss erlaubt sein
In ihrem „Manifest“ fordern prominente SPDler eine Kehrtwende in der Sicherheitspolitik. Klingt irre? Vielleicht. Aber wir müssen endlich lernen, richtig darüber zu streiten.
„Spiegel“: Deutscher Kiew-Botschafter Jäger soll neuer BND-Präsident werden
Der deutsche Botschafter in Kiew, Martin Jäger, soll einem Medienbericht zufolge neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND) werden. Laut „Spiegel“-Bericht vom Mittwoch soll sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für die Personalie entschieden haben – der Auslandsgeheimdienst ist dem Kanzleramt direkt unterstellt. Der BND soll dem Bericht zufolge mit Jäger an der Spitze in den kommenden Jahren neu ausgerichtet und mit deutlich mehr Geld ausgestattet werden.
Brände: Nach Feuer in Lübecker Haus weitere Leiche gefunden
In einem Mehrfamilienhaus in Lübeck bricht Ende Mai in einer Wohnung im Dachgeschoss ein Feuer aus. Für einen Mann kommt jede Hilfe zu spät. Nun sind Ermittler auf eine weitere Leiche gestoßen.