Drei Tage nach dem Beginn der Proteste in Los Angeles liegen die Nerven blank. Das bekommt auch die australische Journalistin Lauren Tomasi schmerzhaft zu spüren.
Kriegsfolgen: Weltkriegsbombe in Kiel ist entschärft
Der Kampfmittelräumdienst hat die US-Fliegerbombe in kurzer Zeit unschädlich gemacht. Es kam während der Entschärfung zu keinen Problemen. Rund 12.000 Kieler können in ihre Wohnungen zurückkehren.
Notfall: Mädchen legen Schild auf Bahngleise – Notbremsung von Zug
Glück im Unglück: 18 Fahrgäste sitzen im Zug, als der Lokführer in Brandenburg an der Havel eine Gefahrenbremsung auslöst. Was ist passiert?
Proteste gegen Abschiebungen: Journalistin in USA bei Live-Schalte von Geschoss getroffen
Über die Proteste im US-Westküstenstaat Kalifornien gegen die Abschiebungspolitik der Trump-Regierung berichten weltweit viele Medien. In die Schusslinie geraten nun auch Journalisten.
Brände: Silo brennt in Lagerhalle von Papierhersteller in Schwedt
Ein Silo eines Papierherstellers hat in Schwedt Feuer gefangen. Anwohner wurden mit einer Meldung vor dem Rauch gewarnt.
Unfall: Auto fällt auf Beifahrerseite – zwei Menschen verletzt
Ein Auto kommt von der Fahrbahn ab und fällt auf die Seite. Dabei werden zwei Menschen verletzt, einer davon sogar schwer.
Fünf Verletzte: Frau und Kind angefahren – Mann in U-Haft
Ein Mann fährt in Passau mit dem Auto seine Frau und seine kleine Tochter an. Die Polizei nennt einen Sorgerechtsstreit als möglichen Hintergrund. Der Mann sitzt wegen versuchten Totschlags in U-Haft.
Verkehr: Raser mit drei Kindern im Auto angehalten
Die Polizei sieht einen Autofahrer, der deutlich zu schnell fährt. Als sie ihn schließlich kontrolliert, findet sie drei Kinder in dem Auto.
Diplomatie: Neue Botschafterposten: Hanefeld in USA – Kahl zum Vatikan
Routinemäßig wechseln jeden Sommer zahlreiche Mitarbeiter des Auswärtigen Amts auf neue Posten. Im Jahr des Regierungswechsels gibt es viele Änderungen auf Schlüsselposten.
Verfassungs-Jubiläum: „Hey, Demokratie!“: Regierung und Landtag öffnen ihre Türen
Was genau machen Beamte eigentlich in den Ministerien? Und wie entstehen im Landtag die Gesetze? Menschen, die es wissen müssen, wollen am 5. Juli Auskunft geben – bei einem Tag der offenen Tür.