Ein prächtiges Gemälde soll bei „Bares für Rares“ versteigert werden. 7000 Euro hätten die Verkäufer gerne – doch dann stellt Experte Colmar Schulte-Goltz eine Frage.
Prozess um Behandlungsfehler: Tod von Patientin: Ärztin zu Bewährungsstrafe verurteilt
Für zwei Patienten endete der Besuch einer Arztpraxis mit dem Tod. Die Staatsanwaltschaft sah zwei Fälle der fahrlässigen Tötung – konnte sich aber nicht ganz damit durchsetzen.
2. Bundesliga: Millionen-Anleihe: Hertha-Anleger erlauben Änderungen
Geld ist bei Hertha BSC seit Jahren ein großes Thema. Die noch nicht ausgestellte Zweitliga-Lizenz scheint nun greifbar. Es geht um neue Regeln für ein Millionen-Geschäft.
Düsseldorf: Polizist nach Schuss in Rücken freigesprochen
In einem Park am Düsseldorfer Hauptbahnhof schießt ein Polizist einem Flüchtenden in den Rücken. Der Beamte wird freigesprochen. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig.
Lukas Podolski: Prinz Poldi wird 40 – seine Fußballkarriere in Bildern
Von Köln aus eroberte Lukas Podolski die große Fußballbühne, Titel und Fanherzen. Jetzt feiert er seinen 40. Geburtstag. Bilder einer turbulenten Karriere.
Blake Lively gegen Justin Baldoni: Sie will zwei der Vorwürfe zurückziehen
Im Rechtsstreit um Justin Baldoni, Blake Lively und „It Ends with Us“ möchte die Schauspielerin zwei Vorwürfe zurückziehen.
Brände: Küche brennt – Handwerker helfen Kindern ins Freie
In einer städtischen Unterkunft bricht Feuer aus. Zwei Kinder sind im Dachgeschoss. Zwei Zimmermänner greifen ein.
Anschlag auf Stadtfest: Solingen-Opfer berichten: „Das hat mein Leben verändert“
Zwei Männer und eine Frau starben, acht Menschen wurden verletzt, zwei weitere Besucher verfehlte der Angreifer knapp. Jetzt haben Überlebende der Messerattacke in Solingen vor Gericht ausgesagt.
Nach Gerichtsentscheidung: Zurückweisungen: Minister hofft auf zügige Rechtssicherheit
Ein Gericht hat die Zurückweisung dreier Somalier bei Grenzkontrollen als rechtswidrig eingestuft. Der Bund hält an seinem Kurs fest. Die Entscheidung könnte auch in Brandenburg Folgen haben.
Gerichtsbeschluss: Tötung von Fischottern bleibt in Ausnahmefällen erlaubt
Fischotter sind eigentlich streng geschützt. Doch in Teilen Bayerns dürfen sie in Ausnahmefällen getötet werden. Dagegen kämpft die Deutsche Umwelthilfe gerichtlich – vorerst erfolglos.