Die Club-WM spült Millionen in die Kassen der Vereine, die in den USA dabei sind. Jetzt winkt plötzlich auch Leverkusen und Liverpool ein fettes Plus. Ein neues Transfermodell macht es möglich.
Trump kündigt Verdopplung der Zollsätze für Stahl und Aluminium an – gültig ab Mittwoch
US-Präsident Donald Trump hat die Verdopplung der Zölle für Stahl- und Aluminiumimporte auf 50 Prozent angekündigt. Die neuen Sätze sollen am „Mittwoch, dem 4. Juni“ in Kraft treten, wie Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social verkündete. Zudem beteuerte er vor Arbeitern des Stahlproduzenten US Steel, dass das Unternehmen trotz der umstrittenen Kooperationspläne mit dem japanischen Unternehmen Nippon Steel weiterhin unter US-Kontrolle bleiben werde.
Heilbronn: Radler fährt Seniorin an: Frau muss mehrfach operiert werden
Ein Fahrradfahrer erfasst eine Fußgängerin in Heilbronn – und begleitet die Schwerverletzte nach Hause. Doch nun sucht die Polizei nach ihm.
Hamm (Sieg): 46-Jähriger bei Wohnungsbrand schwer verletzt
In einem Mehrfamilienhaus im Westerwald bricht nachts ein Brand aus. Die Feuerwehr rettet einen Bewohner aus dem Gebäude. Auch ein Hubschrauber ist im Einsatz.
Sicherheitsforum in Singapur: Pentagon-Chef warnt vor unmittelbarer Bedrohung durch China
Wie wahrscheinlich ist ein baldiger Angriff Chinas auf Taiwan? Der US-Verteidigungsminister hält die Gefahr für hoch. Sein Amtskollege aus Peking reist zur Konferenz in Singapur gar nicht erst an.
Versicherungen: Geringere Schäden wegen Naturgefahren in Schleswig-Holstein
Starkregen, Sturm und Hagel verursachen Schäden an Häusern und Autos. Im Bundesland beliefen sich die Fälle im vergangenen Jahr laut Versicherungswirtschaft auf 104 Millionen Euro.
Energieprojekt an Nordseeküste: Energiekonzern: Gasförderung vor Borkum erfüllt Erwartungen
Seit einigen Wochen wird in der Nordsee vor Borkum Erdgas gefördert. Der Energiekonzern One-Dyas ist mit den ersten Mengen zufrieden und sagt, es könne noch mehr gefördert werden. Doch es gibt Streit.
Versicherungen: Höhere Schäden wegen Naturgefahren in Mecklenburg-Vorpommern
Starkregen, Sturm und Hagel verursachen Schäden an Häusern und Autos. In Mecklenburg-Vorpommern beliefen sich die Fälle im vergangenen Jahr auf 34 Millionen Euro.
Versicherungen: Höhere Schäden wegen Naturgefahren in Hamburg
Starkregen, Sturm und Hagel verursachen Schäden an Häusern und Autos. Im Bundesland beliefen sich die Fälle im vergangenen Jahr laut Versicherungswirtschaft auf 67 Millionen Euro.
Versicherungsbilanz: Natur richtet 2024 Millionen-Schäden an in Sachsen-Anhalt
Naturgefahren von Hagel bis zu Überschwemmungen haben das Bundesland zuletzt etwas weniger getroffen. Die versicherten Schäden belaufen sich auf einen hohen zweistelligen Millionen-Betrag.