Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückt am Samstag in Schwaben aus. Ein Stall mit etlichen Tieren brennt. Einen Tag später äußert sich die Polizei zu neuen Details.
Bundesregierung: So will Merz die Wirtschaft fit machen – „große Rentenreform“ geplant
Eine „große Rentenreform“ will die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz in Angriff nehmen – und hat ein „Sofortprogramm“ zur Stärkung der Wirtschaft beschlossen.
Straßensanierung: Neue Baustellen behindern Autoverkehr in Hamburg
Nach den Hamburger Ferien werden die Straßen der Hansestadt wieder voller. Auf mehreren wichtigen Routen müssen Autofahrer mit Verzögerungen wegen Bauarbeiten rechnen.
Viele Notrufe: Unwetter: viele Notrufe, keine Verletzten
Das angekündigte Unwetter zieht über NRW und macht den Menschen dort teilweise ziemlich zu schaffen. Auch in Thüringen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg muss die Feuerwehr ausrücken.
Verleihung am Donnerstag: Remarque-Friedenspreis für Völkerrechts-Experten
Der britisch-französische Jurist Philippe Sands bekommt den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück. Wofür sein Einsatz gewürdigt wird.
Notfälle: Drei Tote, viele Verletzte bei Feuer in Hamburger Klinik
Der Brandherd im Hamburger Marienkrankenhaus ist klein, aber gefährlicher Rauch breitet sich aus. Die Retter sind mit einer katastrophalen Lage konfrontiert.
Unwetter: Gewitter über Hamburg: Start des Ironman verschoben
Kurz vor dem geplanten Schwimmstart des Ironman in Hamburg zieht ein schweres Gewitter über die Hansestadt. Das Rennen beginnt mit 45 Minuten Verspätung.
Bessere Heilungschancen: Oft reicht eine Hand – Hilfe für Demente in der Notaufnahme
In der Notaufnahme ist es oft hektisch und unübersichtlich. Das kann demente Patienten überfordern und ihre Heilungschancen schmälern. Drei Kliniken erproben eine mögliche Lösung.
Naturschutz: Trockenheit macht Schmetterlingen zu schaffen
Es war in Hessen 2025 eines der trockensten Frühjahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Besonders Tagfalter leiden darunter. Doch das Wetter ist nicht das einzige Problem.
Naturschutz: Extreme Trockenheit macht Schmetterlingsarten zu schaffen
2025 zählte zu den trockensten Frühjahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Besonders Tagfalter leiden darunter. Doch das Wetter ist für die Insekten nicht das einzige Problem.