Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.
Deutsche Rapperin: Viral ist nicht gleich wertvoll: Badmómzjay zu Tiktok-Trends
Auf Tiktok erreichen manche Songs einen regelrechten Hype. Aber nicht alles, was Millionen von Klicks erzielt, beeindruckt die deutsche Rapperin. Eine Künstlerin bringt sie jedoch zum Schwärmen.
Exklusiv: Gewalt an Bahnhöfen: Mehr als jeden zweiten Tag ein Messerangriff
Mehr als 600 Messerattacken hat die Bundespolizei im vergangenen Jahr an Bahnhöfen und in Zügen registriert. Die Zahl hat sich leicht verringert, das Risiko aber nicht.
Rasentennis: Zverev als Wimbledon-Sieger? „Warum nicht?“
In Stuttgart verpasst Alexander Zverev seinen ersten Rasen-Titel. Weder die Niederlage noch sein Viertelfinal-Aus in Paris nehmen ihm die Zuversicht für Wimbledon.
Umfrage zum Konsumverhalten: Für Urlaub wird am häufigsten gespart
Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.
Treffen in Kanada: G7-Gipfel mit Trump: Das Fiasko von Kanada 2018
Ein Debakel und ein symbolträchtiges Foto: Als Kanada zuletzt einen G7-Gipfel ausrichtete, ging er in die Geschichtsbücher ein. Sieben Jahre später in den Rocky Mountains ist die Ausgangslage ähnlich.
Bus und Bahn: Deutschlandticket: Bayern will nicht mehr zahlen als bisher
Die Ampel-Koalition führte das Deutschlandticket mit provisorischer Finanzierung ein. Nun sind Bund und Länder in Zugzwang: Sie müssen schnell klären, ob und wie es 2026 weitergeht.
Artenschutz: Tötung von Pavianen in Nürnberg steht weiter im Raum
Der Platz für die Guinea-Paviane im Tiergarten Nürnberg ist zu knapp. Einzelne Tiere sollen deshalb woanders unterkommen – oder getötet werden. Wie fällt die Entscheidung aus?
Internationale Luft- und Raumfahrtmesse in Le Bourget startet am Montag
In Le Bourget bei Paris startet am Montag die weltgrößte Luft- und Raumfahrtmesse, die Paris Air Show. Angemeldet haben sich für die einwöchige Ausstellung rund 2400 Unternehmen aus fast 50 Ländern. Im Mittelpunkt dürften die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sowie die Mehrausgaben für Verteidigung in Europa stehen, die vielen Unternehmen die Auftragsbücher füllen könnten.
Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung tagt in Paris
Etwa hundert Abgeordnete aus Deutschland und Frankreich werden am Montag (11.00 Uhr) zu einer Sitzung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung in Paris erwartet. Eingeladen sind auch die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche (CDU), und der französische Industrieminister Marc Ferracci. Die beiden Parlamentspräsidentinnen Julia Klöckner und Yaël Braun-Pivet hatten sich darauf verständigt, das seit 2019 bestehende binationale Gremium wieder zu stärken.