Nato-Beschlüsse heizen Debatte über Wehr- oder Dienstpflicht neu an

Die Nato-Beschlüsse über neue Fähigkeitsziele der Mitgliedsstaaten heizen in Deutschland die Debatte über eine Rückkehr zur Wehrpflicht oder eine neue Dienstpflicht an. Letztere müsste für Männer und Frauen gleichermaßen gelten, sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU). SPD-Fraktionschef Matthias Miersch lehnte eine Rückkehr zu einem Pflichtdienst hingegen ab.

Nach US-Ansprüchen: Frankreichs Präsident Macron reist nach Grönland

Inmitten von US-Ansprüchen auf Grönland will der französische Präsident Emmanuel Macron dem zu Dänemark gehörenden autonomen Gebiet einen offiziellen Besuch abstatten. Ziel der Visite am 15. Juni sei es, die Zusammenarbeit zu „verstärken“, teilte der Elysée-Palast am Samstag in Paris mit. Macron ist der erste ausländische Staatschef, der das Gebiet seit den Annexionsdrohungen von US-Präsident Donald Trump besuchen wird.

Klimaforscher verweist vor UN-Konferenz auf schlechten Zustand der Meere

Vor der UN-Ozeankonferenz ab Montag in Nizza hat der Klimaforscher Mojib Latif auf den besorgniserregenden Zustand der Meere hingewiesen. „Die Ozeane wurden lange Zeit schlichtweg vergessen“, sagte Latif den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Samstag. „Erst in den letzten Jahren ist ihr beklagenswerter Zustand in den Vordergrund gerückt.“