Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Doch diese Tatsache hat auch eine dunkle Seite: Die Tiere sind oft von Misshandlung betroffen, zeigt ein neuer Report.
Justiz: Falsche Narkoseärztin: Erneut Revision eingelegt
Das Landgericht Kassel hatte die Frau in einem Revisionsverfahren zu 15 Jahren Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt. Nun muss der Bundesgerichtshof den Fall zum zweiten Mal prüfen.
Kurzzeitige Störung: Australisches Kriegsschiff legt Empfang auf Neuseeland lahm
Wlan weg und nun? Diese Frage stellten sich zahlreiche Neuseeländer am Mittwoch. Auf den Inseln war zeitweise der Empfang weg. Der Grund war gleichermaßen kurios wie ärgerlich.
Tier eingeschläfert: Hund an Anhängerkupplung gebunden und mitgeschleift
Tragisches Ende für einen Hund im Kreis Gütersloh: Er erleidet so schwere Verletzungen, dass er eingeschläfert werden muss. Die Autofahrerin sollte nur kurz auf das Tier aufpassen.
Kunstschau: NordArt zeigt zeitgenössische Kunst in Büdelsdorf
Gegenwärtige Kunst auf dem Gelände einer historischen Gießerei: Die Ausstellung NordArt zeigt zum 26. Mal zeitgenössische Kunst. Einige Werke sind riesig.
Lage der Kliniken: Ministerin: Krankenhaus Guben nach Insolvenz wieder fit
Vor drei Jahren ging das Krankenhaus Spremberg in Insolvenz, im vergangenen Jahr das Stift in Guben. Wie ist der Gesundheitszustand beider Kliniken?
Terrorverdacht in Köln: 14-Jähriger soll Anschlag auf Weihnachtsmarkt geplant haben – Festnahme
Er wollte mutmaßlich eine verheerende Tat verüben: Die Polizei in NRW hat einen Terrorverdächtigen festgenommen – er ist fast noch ein Kind.
Tarife: Einigung im Tarifkonflikt bei Charité-Tochter CFM
Wochenlang haben die Gewerkschaft Verdi und die Geschäftsführung der Charité-Tochter CFM über mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen gestritten. Nun gibt es eine Einigung.
Verwaltung: Finanzministerium weist Kritik an Personalzuwachs zurück
Der Landesrechnungshof kritisiert immer mehr Personal ganz oben in der Landesregierung. Das Finanzministerium verteidigt die Personalpolitik.
Zoll beschlagnahmt in Duisburger Hafen halbe Tonne Kokain
Ermittler des Zolls haben im Duisburger Hafen eine halbe Tonne Kokain beschlagnahmt. Wie die Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt und das Zollfahndungsamt Essen am Freitag mitteilten, wurden 55 Kilogramm der Droge am Dienstag bei der Entladung eines Containers mit Vorlegierung zur Stahlherstellung von Arbeitern entdeckt. Die Ermittler fanden dann insgesamt mehr als 500 Kilogramm Kokain in der Ladung aus Brasilien.