Elon Musk und Donald Trump stellten lange ihre angebliche Eintracht zur Schau. Jetzt fetzen sich der Tech-Milliardär und der US-Präsident in aller Öffentlichkeit – und es wird persönlich.
Mühlentag: Sachsen feiert seine Mühlen
Pfingstmontag öffnen in Sachsen zahlreiche historische Mühlen ihre Tore. Von Schauwerkstatt bis hin zu Führungen – das Programm zum Mühlentag hat einiges zu bieten.
Konjunkturflaute: Metall- und Elektroindustrie verliert 20.000 Arbeitsplätze
Das letzte wirklich gute Jahr für die deutsche Industrie war 2018. Seither folgt eine Krise der nächsten. Viele Firmen reduzieren ihr Personal.
Alpenklima: Steigende Temperatur verändern Tourismus: ab in die Höhe
Starkregen, Hitzewellen, in den Bergen Schneemangel Gletscherschmelze und Felsstürze: Der Klimawandel trifft den Alpenraum besonders. Das könnte den Tourismus auch jenseits des Wintersports ändern.
Nordseeinsel Norderney: White Sands Festival mit Beats und Beachvolleyball beginnt
Drei Tage Sport und Party am Inselstrand: Das beliebte White Sands Festival auf Norderney zieht an diesem Wochenende wieder Tausende an. Was die Besucher erwartet.
Lebensmittel: Was wird aus dem staatlichen Tierhaltungslogo?
Beim Kauf von Schnitzeln und Steaks soll bald auch ein amtliches Siegel über die Bedingungen in Schweineställen informieren. Der Start in den Kühltheken verzögert sich jetzt etwas – und dann?
Landwirtschaft: Geschützter Schädling bedroht hessische Ernte
Eine Zikade schädigt Kartoffeln und Zuckerrüben auf Hessens Feldern – und steht dennoch auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Wie geht Hessen mit diesem Dilemma um?
Jahresbericht Steuerverwaltung: Steuerfahnder sorgten für 3,26 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Das Finanzamt hat bei vielen Menschen nicht den besten Ruf. Eigentlich zu Unrecht. Denn die Arbeit der rund 18.000 Beschäftigten im Freistaat kommt nicht nur den Menschen hierzulande zugute.
Bundestag debattiert über Koalitionsvorlage zum Familiennachzug
Der Bundestag befasst sich am Freitag mit einer weiteren Maßnahme der neuen Bundesregierung zur Verschärfung der Migrationspolitik (09.00 Uhr). Die Vorlage aus dem CSU-geführten Bundesinnenministerium sieht vor, den Familiennachzug für Geflüchtete ohne anerkannten Asylstatus um zwei Jahre auszusetzen. Zudem soll im Aufenthaltsgesetz ein Passus eingefügt werden, der die Begrenzung der Zuwanderung ausdrücklich als Ziel benennt. Bislang werden monatlich tausend Visa für den Familiennachzug von sogenannten subsidiär Schutzberechtigten ausgegeben.
Tarifkonflikt: Kein Bus fährt los – Warnstreik legt ländliche Regionen lahm
Verdi will mit einem Warnstreik im Regionalverkehr Druck in den stockenden Tarifverhandlungen machen. In weiten Teilen Sachsen-Anhalts fahren am Freitag keine Busse mehr.