In der Nacht zu Mittwoch verdoppeln sich die US-Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium auf 50 Prozent. US-Präsident Donald Trump hatte die Maßnahme vergangene Woche angekündigt. Die deutsche Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht darin eine „neue Eskalationsstufe im transatlantischen Handelskonflikt“ und drängt die Bundesregierung zu einer stärkeren Unterstützung.
Muslimische Pilgerfahrt Hadsch beginnt in Mekka
Weit über eine Million Gläubige nehmen ab Mittwoch in Mekka an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch teil. Das mehrtägige Großereignis in der saudiarabischen Stadt gehört zu den fünf Säulen des Islam. Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, ist angehalten, mindestens einmal im Leben an der Pilgerfahrt teilzunehmen. Dabei schreiten die Gläubigen um die Kaaba, ein würfelförmiges Gebäude im Zentrum der Großen Moschee, und absolvieren eine Reihe von religiösen Ritualen.
Entschärfung von drei Weltkriegsbomben in Köln: Evakuierung von 20.000 Menschen
Bei einem der größten Einsätze der vergangenen Jahre sollen am Mittwoch (08.00 Uhr) in Köln drei Weltkriegsbomben unschädlich gemacht werden. Für die Entschärfung ist die Evakuierung von etwa 20.000 Menschen nötig. Die Straßensperren beginnen am Morgen, die Entschärfung soll im Tagesverlauf erfolgen. Betroffen von den Sperrungen sind auch drei Rheinbrücken und wichtige Verkehrswege, darunter der südliche Zugverkehr zum Hauptbahnhof.
Bundeskabinett berät über von Regierung geplanten „Investitionsbooster“
Das Bundeskabinett will am Mittwoch (Sitzung ab 10.00 Uhr) den von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Ankurbelung der Wirtschaft beschließen. Geplant sind im Rahmen des so genannten „Investitionsboosters“ vor allem Steuererleichterungen für Unternehmen. Diese sollen in den Jahren 2025 bis 2027 Sonderabschreibungen in Höhe von bis zu 30 Prozent für Investitionen tätigen können.
Bundesaußenminister Wadephul empfängt polnischen Kollegen in Berlin
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) empfängt am Mittwoch seinen polnischen Kollegen Radoslaw Sikorski in Berlin. Nach den Gesprächen im Auswärtigen Amt ist eine gemeinsame Pressekonferenz (etwa 16.15 Uhr) geplant. Anschließend eröffnen Wadephul und Sikorski das Deutsch-Polnische Forum 2025.
Lehrermangel: Pädagogische Unterrichtshilfen sollen Stundenausfall mindern
Sachsen-Anhalt findet nicht genügend Lehrkräfte für die Schulen. Besonders an den Sekundarschulen ist der Mangel groß. Eine neue Personalkategorie soll Abhilfe schaffen.
Vermisstes Mädchen: Suchaktion im Fall Maddie noch weitere zwei Tage
Der Fall Madeleine McCann weckt weiterhin große mediale Aufmerksamkeit. Das gilt auch für eine Suchaktion im Süden Portugals. Lässt sich das Schicksal des Mädchens nach so vielen Jahren noch klären?
Musik: John Legend: USA gleiten in „autoritäres Regierungssystem“
Musiker John Legend gilt schon länger als entschiedener Kritiker von US-Präsident Donald Trump. Und er will weiter gegen dessen Politik kämpfen. Sonst, so warnt er, könnte es irgendwann zu spät sein.
Gemeinschaftswährung: Bezahlt Bulgarien bald mit Euro und Cent?
Seit Jahren bemüht sich Sofia um die Aufnahme in den Club der Euroländer. 2026 könnte es klappen. Gut findet das nicht jeder.
Neue Konkurrenz: Studie: Autobauer aus Asien fahren deutschen Konzernen davon
Die Autoindustrie steckt in der Krise. Doch eine Analyse zeigt: Probleme gibt es vor allem in Deutschland und den USA. Anderswo läuft es deutlich besser.