Im Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat die Verteidigung einen Freispruch gefordert. Weinsteins Anwalt Arthur Aidala rief die Geschworenen am Dienstag in New York auf, dem Grundsatz „im Zweifel für den Angeklagten“ zu folgen. Der Anwalt nannte die drei Klägerinnen erneut unglaubwürdig und bezeichnete sie als „Frauen mit zerbrochenen Träumen“. Sie werfen Weinstein Vergewaltigung und sexuelle Nötigung vor.
Human Rights Watch prangert „Massentötungen“ durch M23-Miliz in DR Kongo an
In der Demokratischen Republik Kongo sind nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) Zivilisten durch die von Ruanda unterstützte M23-Miliz hingerichtet worden. Unter Berufung auf Augenzeugen erklärte die Menschenrechtsorganisation am Dienstag, sie habe „glaubwürdige Informationen“ über „Massentötungen“ an mindestens 21 Zivilisten in der Region Goma. Basierend auf 22 Zeugenaussagen, Fotos und Videos beschuldigte HRW die Miliz der Kriegsverbrechen.
Starker Rauch: Brand in Wohnhaus in Hamburg-Hamm – Verletzte
Eine Wohnung steht in Flammen. Die Feuerwehr muss sechs Menschen retten – teils per Drehleiter, teils durch das Treppenhaus.
Sean „Diddy“ Combs: Für das Hotelvideo zahlte er 100.000 Dollar?
Für ein Video aus dem Jahr 2016, das zeigt, wie Sean „Diddy“ Combs seine damalige Freundin angreift, soll er 100.000 Dollar gezahlt haben.
Nach der Staatskrise: Fünf Punkte, die man über Südkoreas Wahlsieger wissen sollte
Ein linker Aufsteiger mit ungewohnten Ideen regiert künftig Südkorea. Mit Lee Jae Myungs Wahlsieg steht das Land vor einem Richtungswechsel. Wohin geht die Reise?
Mitte-Links-Kandidat Lee gewinnt Präsidentschaftswahl in Südkorea
Der Mitte-Links-Kandidat Lee Jae Myung hat die Präsidentschaftswahl in Südkorea gewonnen. Nach Auszählung von mehr als 98 Prozent der Stimmen lag der Oppositionschef uneinholbar vor seinem konservativen Rivalen Kim Moon Soo, wie aus Daten der Nationalen Wahlbehörde vom Mittwoch (Ortszeit) hervorging. Die vorgezogene Wahl fand statt, nachdem der frühere konservative Staatschef Yoon Suk Yeol wegen der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts im Dezember vom Parlament abgesetzt worden war.
Regime-kontrolliert: Smartphones in Nordkorea: Selbst die Autokorrektur ist Propaganda
Nordkorea ist das isolierteste Land der Welt – Smartphones gibt es dort trotzdem. Ein geschmuggeltes Exemplar zeigt auf gruselige Art, wie tief das Regime in den Alltag eingreift.
Tiergesundheit: Günther ist zu dick – vom Martyrium einer Katze auf Diät
Kater Günther ist außerordentlich faul. Das zeigt sich zunehmend auch auf der Waage. Die Autorin muss ihn jetzt zum Abspecken bewegen. Wie die Diät läuft? Geht so.
UN-Generalversammlung: So viel verdient Annalena Baerbock in ihrem neuen Top-Job
Von Berlin nach New York: Dort wurde Annalena Baerbock mit großer Mehrheit zur neuen Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. Nun wurden Details zu ihrem Lohn bekannt.
Militärbündnis: Weißes Haus: Trump nimmt an Nato-Gipfel teil
Kommt er? Kommt er nicht? Lange wurde gerätselt, ob Donald Trump den anstehenden Nato-Gipfel womöglich schwänzen könnte – im Streit über Verteidigungsausgaben. Nun gibt das Weiße Haus Entwarnung.