Mit 90 Jahren an der Universität: Vor allem ältere Gasthörer bilden sich an Thüringer Hochschulen weiter. Ein Fach steht dabei besonders hoch im Kurs.
Handball-Bundesliga: Nach Musche-Ausfall: Magdeburg holt Norweger Barthold
Der SC Magdeburg holt Ersatz für den verletzten Matthias Musche. In der kommenden Saison wird Sebastian Barthold den Linksaußen vertreten.
Kriminalität: Autorennen auf der A1? Polizei sucht Zeugen
Fünf Autos überholen sich gegenseitig mit hoher Geschwindigkeit. Ein unbeteiligter Autofahrer wird von rechts überholt – und ruft daraufhin die Polizei.
Schwangerschaftsabbrüche: Ärztetag für Entschärfung von Abtreibungsregeln
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig. Zwar gibt es Ausnahmeregelungen. Aber ein Grundproblem bleibt, findet die Bundesärztekammer und fordert eine Reform.
Inflationsrate: Niveau der Verbraucherpreise im Mai unverändert
An der Zapfsäule wurde es günstiger, an der Supermarktkasse müssen Konsumenten mit einer höheren Summe rechnen. Wie sich die Verbraucherpreise in Hessen im Mai entwickelt haben.
Laster und Zug stoßen zusammen: Zweieinhalb Millionen Euro Schaden nach Bahnunglück
Die Unfallstelle ist geräumt, doch die Bahnstrecke weiterhin nicht frei. Bei dem schweren Zugunfall mit zehn Verletzten entsteht laut Polizei ein enormer Schaden.
Einkaufszentrum in Bretten: Mann nach versuchter Brandstiftung festgenommen
Ein Feuer lodert Anfang Mai an einem Einkaufszentrum in Bretten. Jetzt hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt.
Schlösser und Gärten: Potsdams Unesco-Welterbe feiert Jubiläum
Potsdam feiert am Sonntag das Jubiläum des Unesco-Welterbetags. Die weltbekannten Schlösser und Parks gelten als architektonisches und landschaftliches Meisterwerk.
2. Fußball-Bundesliga: Karlsruher SC holt Bayern-Abwehrtalent Scholl
Der Zweitligist Karlsruher SC leiht den 18 Jahre alten Innenverteidiger Paul Scholl von der zweiten Mannschaft des FC Bayern München aus. Möglicherweise wird das Talent anschließend fest verpflichtet.
Alltag wird teurer: Inflationsrate auf zwei Prozent gestiegen
Teures Obst, günstiges Gemüse: Die Preise für Alltagsartikel haben sich unterschiedlich entwickelt, alles in allem wurde es teurer für die Verbraucherinnen und Verbraucher in NRW.