Abgelehnter Asylbewerber aus Türkei scheitert trotz Ausbildung mit Widerspruch

Ein abgelehnter Asylbewerber aus der Türkei ist in Schleswig-Holstein trotz laufender Friseurausbildung in einem Eilverfahren vor Gericht unterlegen. Die Ablehnung des Asylantrags des 19-Jährigen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sei „nicht zu beanstanden“, entschied das Verwaltungsgericht Schleswig am Freitag. Es gebe bei ihm „keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine flüchtlingsrelevante Verfolgungsgefahr“ bei einer Rückkehr in die Türkei. (Az. 10 B 123/25)

China richtet internationale Schlichtungsstelle in Hongkong ein

China richtet in Hongkong eine internationale Schlichtungsstelle ein, die mit Organisationen wie dem Internationalen Gerichtshof vergleichbar sein  soll. Peking unterzeichnete am Freitag ein Übereinkommen zur Einrichtung der Internationalen Organisation für Mediation (IOMed) in Hongkong, die Ende des Jahres oder Anfang 2026 die Arbeit aufnehmen soll. Die Volksrepublik hat in den vergangenen Jahren ihren Einfluss in globalen Organisationen wie den Vereinten Nationen ausgebaut, während die USA unter Präsident Donald Trump einen gegenteiligen Kurs einschlugen.

Wetter: Frühling in Bayern warm und zu trocken

Eigentlich freuen sich die Menschen über sonniges Wetter. Doch wenn es zu wenig regnet, leidet die Natur. Der Deutsche Wetterdienst hat nun eine Bilanz der vergangenen Monate gezogen.